Alleine daheim lernen statt in der Schule, wo man sich mit Lehrern und Mitschülern persönlich austauschen kann: Für viele Kinder und Familien ist das nicht einfach und führt teilweise zu massiven Problemen.
Bild: Symbolfoto: Martina Diemand
Alleine daheim lernen statt in der Schule, wo man sich mit Lehrern und Mitschülern persönlich austauschen kann: Für viele Kinder und Familien ist das nicht einfach und führt teilweise zu massiven Problemen.
Bild: Symbolfoto: Martina Diemand
Der Lockdown bringt viele Eltern, Schüler und Lehrer an ihre Grenzen. In manchen Familien hängt deswegen der Haussegen schief. Fragen zu diesem Themenkomplex beantworteten am Freitag zwei Stunden lang am Lesertelefon unserer Redaktion der Kinderarzt und Psychotherapeut Dr. Volkmar Reschke und Frank Hortig, Pädagoge und Leiter der Gustav-Leutelt-Schule Kaufbeuren (Grund- und Mittelschule). Er ist zugleich Leiter der Abteilung Berufswissenschaft beim Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverband in Schwaben. Die wichtigsten Fragen und Antworten: