Bei der Serenade in Waal gibt's drei Gründe zum Feiern
Die Serenade der Musikgesellschaft Harmonie Waal im Schlosshof findet heuer an einem anderen Termin und unter ganz anderen Voraussetzungen statt.
Bild: Franz Barta
Die Serenade der Musikgesellschaft Harmonie Waal im Schlosshof findet heuer an einem anderen Termin und unter ganz anderen Voraussetzungen statt.
Bild: Franz Barta
Die Musikgesellschaft Harmonie spielt am Samstag im Waaler Schlosshof. Die Geschichte des Fürstenhauses von der Leyen spielt dabei eine besondere Rolle.
Seit über zehn Jahren findet auf Initiative der MusikgesellschaftHarmonie Waal eine Serenade im Schlosshof statt. Davon profitieren viele: Die Musiker, die ihr Können an einem besonders stimmungsvollen Ort zeigen können. Die Mitglieder der Fürstenfamilie, die bekennende Blasmusikfans sind. Und natürlich die Besucher, die schöne Musik an einem schönen Platz geboten bekommen.
„Die Serenade findet jedes Jahr statt. Meistens ist der Termin Ende Juli. Heuer wollten wir abwarten, wie sich die Durchführung von Konzerten im Rahmen von Corona entwickelt“, berichtet Harmonie-Vorsitzender Christian Klausner. Da das traditionelle Bachfest, das immer am Sonntag nach dem 15. August ist, heuer leider so nicht stattfinden könne und nun Veranstaltungen im Freien erlaubt seien, kam den Vereinsverantwortlichen die Idee, die Serenade auf das Wochenende des Bachfests zu schieben. Am Samstag, 15. August, ab 19 Uhr unterhält die Musikkapelle im Schlosshof. Ersatztermin bei schlechtem Wetter ist Sonntag, 16. August, ebenfalls ab 19 Uhr.
„Wegen Corona gibt es heuer selbstverständlich Besonderheiten. Wir halten uns an die allgemein gültigen Hygiene- und Abstandsregeln und fordern diese auch von den Besuchern ein“, sagt Klausner. Getränke gibt es nur in Flaschen. Die sonst bei der Serenade üblichen Sektgläser entfallen. „Die Stücke legt unser Dirigent Hansi Daxer fest, aber es werden traditionelle Blasmusikstücke sein“, verrät der Vorsitzende. Das Programm ist normalerweise für eine Stunde Serenade ausgelegt. „Heuer wird es etwa 30 Minuten länger gehen, da wir mit Prinzessin Elisabeth vereinbart haben, dass die Serenade eine feierliche Gelegenheit bietet, um das Fahnenband vom fürstlichen Haus an die Schützen Emmenhausen für deren Gauschießen zu übergeben.“
Sitzbänke von besonderem Wert
Die Serenade bildet außerdem den Rahmen für eine kleine Feierstunde anlässlich des 200. Jubiläums der Familie von der Leyen in Waal. Dabei werden auch die beiden neuen Sitzbänke in den Nischen der Balustrade enthüllt, die der Steinmetz Leo Novacek aus Bronnen als Meisterstücke aus Salzburger Marmor und Hartholz gefertigt hat.
Bilderstrecke
200 Jahre Fürsten von der Leyen im Waal
2007 pausierte die Herkomer-Rallye in Waal im Schlosshof. Prinzessin Elisabeth bewunderte die bis zu 100 Jahren alten Oldtimer.
Bild: Bodo Heisterkamp
2007 pausierte die Herkomer-Rallye in Waal im Schlosshof. Prinzessin Elisabeth bewunderte die bis zu 100 Jahren alten Oldtimer.
Bild: Bodo Heisterkamp
Prinzessin Elisabeth von der Leyen und der damalige Bürgermeister Alois Porzelius waren 2013 Schirmherrn des 56. Bezirksmusikfestes in Waal.
Bild: Klaus D. Treude
Prinzessin Elisabeth von der Leyen und der damalige Bürgermeister Alois Porzelius waren 2013 Schirmherrn des 56. Bezirksmusikfestes in Waal.
Bild: Klaus D. Treude
Prinzession Elisabeth von der Leyen bei der Premiere der Passionsspiele 2015.
Bild: Caroline Hitzigrath
Prinzession Elisabeth von der Leyen bei der Premiere der Passionsspiele 2015.
Bild: Caroline Hitzigrath
Standesamtliche Hochzeit im Jahr 2015 von Georg Prinz von der Leyen und Nathalie (Gräfin zu Königsegg-Aulendorf) im Waaler Schloss.
Bild: Franz Barta
Standesamtliche Hochzeit im Jahr 2015 von Georg Prinz von der Leyen und Nathalie (Gräfin zu Königsegg-Aulendorf) im Waaler Schloss.
Bild: Franz Barta
Kirchliche Hochzeit im Jahr 2015 von Prinz Georg von der Leyen und Prinzessin Nathalie im Burgenland.
Bild: von der Leyen
Kirchliche Hochzeit im Jahr 2015 von Prinz Georg von der Leyen und Prinzessin Nathalie im Burgenland.
Bild: von der Leyen
Taufe von Leo (im Jahr 2016), dem ersten Enkel von Prinz Philipp und Prinzessin Elisabeth.
Bild: Rita Hiemer
Taufe von Leo (im Jahr 2016), dem ersten Enkel von Prinz Philipp und Prinzessin Elisabeth.
Bild: Rita Hiemer
Standesamtliche Hochzeit 2017 von Prinz Wolfram von der Leyen und Gräfin Janina von Schönborn-Wiesentheid aus Monaco.
Bild: Franz Barta
Standesamtliche Hochzeit 2017 von Prinz Wolfram von der Leyen und Gräfin Janina von Schönborn-Wiesentheid aus Monaco.
Bild: Franz Barta
Wolfram Prinz von der Leyen und Prinzessin Janina, geborene Gräfin von Schönborn-Wiesentheid, heirateten 2017 kirchlich in Monaco.
Bild: von der Leyen
Wolfram Prinz von der Leyen und Prinzessin Janina, geborene Gräfin von Schönborn-Wiesentheid, heirateten 2017 kirchlich in Monaco.
Bild: von der Leyen
Prinz Georg und Prinzessin Nathalie mit ihren Söhnen Leo (links) und Antonius. Inzwischen ist das dritte Kind unterwegs.
Bild: Marita Geiger
Prinz Georg und Prinzessin Nathalie mit ihren Söhnen Leo (links) und Antonius. Inzwischen ist das dritte Kind unterwegs.
Bild: Marita Geiger
Taufe von Antonius von der Leyen in Waal
Bild: Franz Barta
Taufe von Antonius von der Leyen in Waal
Bild: Franz Barta
Prinz Wolfram und Prinzessin Janina mit Sohn Roch
Bild: von der Leyen
Prinz Wolfram und Prinzessin Janina mit Sohn Roch
Bild: von der Leyen
Prinz Wolfram und Prinzessin Janina von der Leyen mit ihren beiden Kindern Roch (2) und Apolline, die im Juni zur Welt kam.
Bild: von der Leyen
Prinz Wolfram und Prinzessin Janina von der Leyen mit ihren beiden Kindern Roch (2) und Apolline, die im Juni zur Welt kam.
Bild: von der Leyen
Prinz Philipp vor einem Gemälde von seinem Großvater Fürst Erwein III., der ihn 1969 adoptiert hat.
Bild: Claudia Goetting
Prinz Philipp vor einem Gemälde von seinem Großvater Fürst Erwein III., der ihn 1969 adoptiert hat.
Bild: Claudia Goetting
Zwei Generationen von der Leyens: Prinz Philipp und Prinzessin Elisabeth (Mitte) mit (von links) Prinzessin Janina und Prinz Wolfram, Prinzessin Cecilia, Prinz Georg mit Prinzessin Nathalie sowie Prinzessin Nives.
Bild: von der Leyen
Zwei Generationen von der Leyens: Prinz Philipp und Prinzessin Elisabeth (Mitte) mit (von links) Prinzessin Janina und Prinz Wolfram, Prinzessin Cecilia, Prinz Georg mit Prinzessin Nathalie sowie Prinzessin Nives.
Bild: von der Leyen
Das Schloss Waal steht auf einem künstlichen Hügel. Im Hintergrund ist der Turm der Pfarrkirche St. Anna zu sehen.
Bild: Georg von der Leyen
Das Schloss Waal steht auf einem künstlichen Hügel. Im Hintergrund ist der Turm der Pfarrkirche St. Anna zu sehen.
Bild: Georg von der Leyen
Schloss Waal mit Schlosshof und Nebengebäuden, die zum Teil als Wohnungen vermietet sind.
Bild: Georg von der Leyen
Schloss Waal mit Schlosshof und Nebengebäuden, die zum Teil als Wohnungen vermietet sind.
Bild: Georg von der Leyen
Das Waaler Schloss wurde zu Beginn des 17. Jahrhunderts ausgebaut.
Bild: Georg von der Leyen
Das Waaler Schloss wurde zu Beginn des 17. Jahrhunderts ausgebaut.
Bild: Georg von der Leyen
Das Waaler Schloss (hinten) mit dem ehemaligen Bräuhaus, in dem jetzt Prinz Philipp und Prinzessin Elisabeth wohnen.
Bild: von der Leyen
Das Waaler Schloss (hinten) mit dem ehemaligen Bräuhaus, in dem jetzt Prinz Philipp und Prinzessin Elisabeth wohnen.
Bild: von der Leyen
Maiandacht im Schlossgarten in Waal 2015.
Bild: Franz Barta
Maiandacht im Schlossgarten in Waal 2015.
Bild: Franz Barta
Maiandacht des Frauen- und Mütterkreises Waal im Schloss.
Bild: Renate Eichholz
Maiandacht des Frauen- und Mütterkreises Waal im Schloss.
Bild: Renate Eichholz
Seit ein paar Jahren findet die Ausstellung "Gartenlust" in den herrlichen, weitläufigen Parkanalagen von Schloss Waal statt.
Bild: Klaus D. Treude
Seit ein paar Jahren findet die Ausstellung "Gartenlust" in den herrlichen, weitläufigen Parkanalagen von Schloss Waal statt.
Bild: Klaus D. Treude
Seit ein paar Jahren findet die Ausstellung "Gartenlust" in den herrlichen, weitläufigen Parkanalagen von Schloss Waal statt.
Bild: Klaus D. Treude
Seit ein paar Jahren findet die Ausstellung "Gartenlust" in den herrlichen, weitläufigen Parkanalagen von Schloss Waal statt.
Bild: Klaus D. Treude
Seit über zehn Jahren findet eine Serenade der Musikkapelle Harmonie Waal im Schlosshof statt.
Bild: Franz Barta
Seit über zehn Jahren findet eine Serenade der Musikkapelle Harmonie Waal im Schlosshof statt.
Bild: Franz Barta
Anlässlich des Jubiläums hat die Fürstenfamilie eine Broschüre herausgebracht.
Bild: Claudia Goetting
Anlässlich des Jubiläums hat die Fürstenfamilie eine Broschüre herausgebracht.
Bild: Claudia Goetting
Bis 2019 war Prinz Philipp von der Leyen Chef der Holzwerke Waal.
Bild: Ulrich Wagner
Bis 2019 war Prinz Philipp von der Leyen Chef der Holzwerke Waal.
Bild: Ulrich Wagner
Bis 2019 war Prinz Philipp von der Leyen Chef der Holzwerke Waal.
Bild: Ulrich Wagner
Bis 2019 war Prinz Philipp von der Leyen Chef der Holzwerke Waal.
Bild: Ulrich Wagner
Bis 2019 war Prinz Philipp von der Leyen Chef der Holzwerke Waal.
Bild: Ulrich Wagner
Bis 2019 war Prinz Philipp von der Leyen Chef der Holzwerke Waal.