Das Storchenpaar ist noch immer an der Halde in Buchloe. Dort wird es vermutlich auch bleiben. Wie es das vergangene Jahr verbracht hat.
Bild: Willi Lenuweit
Das Storchenpaar ist noch immer an der Halde in Buchloe. Dort wird es vermutlich auch bleiben. Wie es das vergangene Jahr verbracht hat.
Bild: Willi Lenuweit
Das Storchenpaar hat sich an der Halde in Buchloe häuslich eingerichtet. Dort überwintern die beiden Vögel und werden vermutlich auch das Jahr verbringen. Hobbyfotograf Willi Lenuweit hat die Buchloer Störche über das vergangene Jahr mehrfach fotografiert.
Am 11. März sind sie in Buchloe eingetroffen. Kurz darauf begannen sie mit dem Ausbau ihres Horstes – von dem sie den ein oder anderen Angreifer abwehren mussten.
Anfang April startete die Brut und 32 Tage später war der Nachwuchs da. Richtig zu sehen war der jedoch erst Mitte Mai.
Ein paar Wochen später folgten erste Flugversuche der Jungstörche, um das elterliche Nest zu verlassen. Mitte Juli haben die jungen Vögel das Fliegen schon so gut beherrscht, dass sie ein paar Runden drehten.
Die Eltern überwintern wohl in Buchloe – zumindest hat sie Willi Lenuweit auch im Dezember auf ihrem Horst abgelichtet. Vormittags stieß sich der Storchenmann vom Nest ab und flog – wohl auf der Suche nach Frühstück – auf ein Feld.