Das sagen Allgäuer Grüne zur Kandidatenkür von Annalena Baerbock
Alles ist möglich für Annalena Baerbock. Sie ist die Kandidatin der Grünen für das Kanzleramt bei der Bundestagswahl im Herbst. Ihr Konkurrent um die Spitzenposition Robert Habeck hat ihr den Vortritt gelassen.
Bild: dpa
Alles ist möglich für Annalena Baerbock. Sie ist die Kandidatin der Grünen für das Kanzleramt bei der Bundestagswahl im Herbst. Ihr Konkurrent um die Spitzenposition Robert Habeck hat ihr den Vortritt gelassen.
Bild: dpa
Die Grünen im Allgäu sind mit der Nominierung von Baerbock zufrieden. Barbara Holzmann, Vizepräsidentin des Bezirkstags: „Sie hat hohe Akzeptanz an der Basis“.
Grünen-Politikerin Barbara Holzmann aus Immenstadt, Vizepräsidentin des schwäbischen Bezirkstags, sagt es ganz spontan: „Ich bin begeistert.“ So kommentiert sie die Nominierung von Annalena Baerbock zur Kanzlerkandidatin der Grünen. Die 40-Jährige habe eine „hohe Akzeptanz an der Basis“. Sie sei eine kluge Frau, als ehemalige Leistungssportlerin auch ehrgeizig, sagt Holzmann im Gespräch mit unserer Zeitung.
Roman Albrecht schaffte als erster Grünen-Kandidat im Allgäu den Sprung ins Rathaus. In der Gemeinde Trunkelsberg im Unterallgäu wurde er 2014 zum Ersten Bürgermeister gewählt. Über Annalena Baerbock sagt er: „Sie wird die grünen Ziele gut vertreten können.“ In der Partei sei es immer mehr um Inhalte als um Personen gegangen, glaubt Albrecht. Dass jetzt eine junge Frau schwierige Themen wie den Klimawandel angeht, sei gut.
Allgäuer Politikerin über Annalena Baerbock: "Diese Frau kann gestalten"
Zufrieden mit der Entscheidung der Partei auf Bundesebene ist auch Karo Schenk, Kreissprecherin der Grünen im Oberallgäu: „Annalena ist eine Frau, die gestalten kann und nicht nur verwaltet“, sagt sie. Gegenkandidat Robert Habeck und die jetzt dem Parteitag vorgeschlagene Baerbock als Kanzlerkandidatin seien ein „Spitzenduo“, findet die 30-Jährige. Der Philosoph und Schriftsteller Habeck stehe für „die großen Linie“, Baerbock stehe auch für eine pragmatische Politik.
„Gut, dass das – anders als bei der Union – ohne Streit abgegangen ist,“ kommentiert Grünen-Mitglied Robert Wirth, Zweiter Bürgermeister im Oberallgäuer Durach. Auch er meint, dass bei der Partei „Personen nicht so wichtig wie die Sache sind“. Der langjährige Grünen-Gemeinderat ist überzeugt: „Sie wäre eine gute Kanzlerin.“
Bilderstrecke
Annalena Baerbock - Wer ist die neue Außenministerin?
Annalena Baerbock ist Bundestagsabgeordnete und Bundesvorsitzende der Grünen und war im letzten Bundestags-Wahlkampf 2021 Kanzlerkandidatin der Partei. Sie setzte sich gegen Robert Habeck durch, der gemeinsam mit Baerbock Bundesvorsitzender der Grünen ist.
Bild: Michael Kappeler, dpa (Archivbild)
Annalena Baerbock ist Bundestagsabgeordnete und Bundesvorsitzende der Grünen und war im letzten Bundestags-Wahlkampf 2021 Kanzlerkandidatin der Partei. Sie setzte sich gegen Robert Habeck durch, der gemeinsam mit Baerbock Bundesvorsitzender der Grünen ist.
Bild: Michael Kappeler, dpa (Archivbild)
Annalena Charlotte Alma Baerbock, geboren am 15. Dezember 1980 in Hannover, studierte nach dem Abitur Politikwissenschaft und öffentliches Recht in Hamburg sowie Völkerrecht in London. Seit 2005 ist Baerbock Mitglied bei Bündnis 90/Die Grünen, seit 2013 Mitglied des Deutschen Bundestags. Das...
Bild: Nestor Bachmann, dpa (Archivbild)
Annalena Charlotte Alma Baerbock, geboren am 15. Dezember 1980 in Hannover, studierte nach dem Abitur Politikwissenschaft und öffentliches Recht in Hamburg sowie Völkerrecht in London. Seit 2005 ist Baerbock Mitglied bei Bündnis 90/Die Grünen, seit 2013 Mitglied des Deutschen Bundestags. Das...
Bild: Nestor Bachmann, dpa (Archivbild)
Ab Oktober 2008 gehörte Baerbock dem Brandenburger Landesvorstand der Partei an. Am 14. November 2009 wurde Baerbock neben Benjamin Raschke zu einer von zwei gleichberechtigten Vorsitzenden des Landesverbands Brandenburg gewählt - und blieb dies bis 2013. Das Foto zeigt beide nach ihrer Wiederwah...
Bild: Peter-Paul Weiler, dpa/lbn (Archivbild)
Ab Oktober 2008 gehörte Baerbock dem Brandenburger Landesvorstand der Partei an. Am 14. November 2009 wurde Baerbock neben Benjamin Raschke zu einer von zwei gleichberechtigten Vorsitzenden des Landesverbands Brandenburg gewählt - und blieb dies bis 2013. Das Foto zeigt beide nach ihrer Wiederwah...
Bild: Peter-Paul Weiler, dpa/lbn (Archivbild)
Claudia Roth (rechts), von 2001 bis 2002 sowie von 2004 bis 2013 eine von zwei Bundesvorsitzenden der Partei Bündnis 90/Die Grünen, und Annalena Baerbock, zu dieser Zeit noch Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Brandenburg, begrüßen sich am 11. März 2013 in Berlin vor einer Sitzung d...
Bild: Emily Wabitsch, dpa (Archivbild)
Claudia Roth (rechts), von 2001 bis 2002 sowie von 2004 bis 2013 eine von zwei Bundesvorsitzenden der Partei Bündnis 90/Die Grünen, und Annalena Baerbock, zu dieser Zeit noch Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Brandenburg, begrüßen sich am 11. März 2013 in Berlin vor einer Sitzung d...
Bild: Emily Wabitsch, dpa (Archivbild)
Seit dem 27. Januar 2018 ist Baerbock Bundesvorsitzende der Grünen, gemeinsam mit Robert Habeck. Im Dezember 2018 erhält das Grünen-Spitzenduo die Auszeichnung "Politiker des Jahres" des Magazins "Politik & Komunikation". Baerbock und Habeck waren beide im Gespräch für die Kanzlerkandidat...
Bild: Bernd von Jutrczenka, dpa (Archivbild)
Seit dem 27. Januar 2018 ist Baerbock Bundesvorsitzende der Grünen, gemeinsam mit Robert Habeck. Im Dezember 2018 erhält das Grünen-Spitzenduo die Auszeichnung "Politiker des Jahres" des Magazins "Politik & Komunikation". Baerbock und Habeck waren beide im Gespräch für die Kanzlerkandidat...
Bild: Bernd von Jutrczenka, dpa (Archivbild)
Einsatz fürs Klima: Anfang Juni 2018 protestierte Annalena Baerbock gemeinsam mit Umweltschutzaktivisten vor dem Bundeskanzleramt gegen Kohle und für den Kohleausstieg. In ihrem 10-Stufen-Plan pocht sie auf eine baldige Stilllegung der deutschen Kohlekraftwerke.
Bild: Kay Nietfeld, dpa (Archivbild)
Einsatz fürs Klima: Anfang Juni 2018 protestierte Annalena Baerbock gemeinsam mit Umweltschutzaktivisten vor dem Bundeskanzleramt gegen Kohle und für den Kohleausstieg. In ihrem 10-Stufen-Plan pocht sie auf eine baldige Stilllegung der deutschen Kohlekraftwerke.
Bild: Kay Nietfeld, dpa (Archivbild)
Als ehemalige Sprecherin der europäischen Bundesarbeitsgemeinschaft (2008 bis 2013) und als Ex-Vorstandsmitglied der europäischen Grünen (2009 bis 2012) präsentiert sich Baerbock als große Verfechterin der europäischen Union. Das Foto entstand während der 43. Bundesdelegiertenkonferenz im Nov...
Bild: Jan Woitas, dpa (Archivbild)
Als ehemalige Sprecherin der europäischen Bundesarbeitsgemeinschaft (2008 bis 2013) und als Ex-Vorstandsmitglied der europäischen Grünen (2009 bis 2012) präsentiert sich Baerbock als große Verfechterin der europäischen Union. Das Foto entstand während der 43. Bundesdelegiertenkonferenz im Nov...
Bild: Jan Woitas, dpa (Archivbild)
Annalena Baerbock kommt im Oktober 2019 nach der Landtagswahl in Thüringen mit dem Fahrrad zur Sitzung des Bundesvorstands ihrer Partei an der Grünen-Parteizentrale in Berlin an. Die Grünen-Politikerin fordert ein Tempolimit von 130 Kilometer pro Stunde auf Deutschlands Autobahnen und „spätest...
Bild: Kay Nietfeld, dpa (Archivbild)
Annalena Baerbock kommt im Oktober 2019 nach der Landtagswahl in Thüringen mit dem Fahrrad zur Sitzung des Bundesvorstands ihrer Partei an der Grünen-Parteizentrale in Berlin an. Die Grünen-Politikerin fordert ein Tempolimit von 130 Kilometer pro Stunde auf Deutschlands Autobahnen und „spätest...
Bild: Kay Nietfeld, dpa (Archivbild)
Annalena Baerbock setzt sich dafür ein, dass die Rechte der Kinder stärker im Grundgesetz verankert werden. Privat ist Baerbock mit dem Politikberater und PR-Manager Daniel Holefleisch (links, * 1973) verheiratet und lebt mit ihm und ihren zwei Töchtern (* 2011, * 2015) in Potsdam. Ende Dezember ...
Bild: Kay Nietfeld, dpa
Annalena Baerbock setzt sich dafür ein, dass die Rechte der Kinder stärker im Grundgesetz verankert werden. Privat ist Baerbock mit dem Politikberater und PR-Manager Daniel Holefleisch (links, * 1973) verheiratet und lebt mit ihm und ihren zwei Töchtern (* 2011, * 2015) in Potsdam. Ende Dezember ...
Bild: Kay Nietfeld, dpa
Annalena Baerbocks Motto: " Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, können das Gesicht der Welt verändern."
Bild: Britta Pedersen, dpa (Archivbild)
Annalena Baerbocks Motto: " Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, können das Gesicht der Welt verändern."
Bild: Britta Pedersen, dpa (Archivbild)
Ende Juni 2021 erschien Annalena Baerbocks Buch "Jetzt: Wie wir unser Land erneuern". Kurz darauf kamen Plagiatsvorwürfe auf: Baerbock soll Zitate nicht als solche gekennzeichnet haben. Ein schwerwiegender Fehler - das Buch wurde inzwischen zurückgezogen.
Bild: Christoph Soeder, dpa (Archivbild)
Ende Juni 2021 erschien Annalena Baerbocks Buch "Jetzt: Wie wir unser Land erneuern". Kurz darauf kamen Plagiatsvorwürfe auf: Baerbock soll Zitate nicht als solche gekennzeichnet haben. Ein schwerwiegender Fehler - das Buch wurde inzwischen zurückgezogen.
Bild: Christoph Soeder, dpa (Archivbild)
Bei der Bundestagswahl 2021 holten die Grünen 14,8 Prozent. Es war das beste Ergebnis jemals der Partei - aber viel weniger, als man sich erhofft hatte. Nachdem es zu Beginn des Wahlkampfs so aussah, als könne Baerbock tatsächlich Bundeskanzlerin Angela Merkel (l.) beerben, lasteten viele das Er...
Bild: Kay Nietfeld, dpa (Archivbild)
Bei der Bundestagswahl 2021 holten die Grünen 14,8 Prozent. Es war das beste Ergebnis jemals der Partei - aber viel weniger, als man sich erhofft hatte. Nachdem es zu Beginn des Wahlkampfs so aussah, als könne Baerbock tatsächlich Bundeskanzlerin Angela Merkel (l.) beerben, lasteten viele das Er...
Bild: Kay Nietfeld, dpa (Archivbild)
Mode-Shooting am Eiffelturm? Nein, die neue Außenministerin im Dezember 2021 auf Staatsbesuch in Frankreich. Trotzdem kann Baerbock als Mode-Botschafterin gelten. Sie wagt, verglichen mit Angela Merkel, optisch tatsächlich Fortschritt. Hier ein Rock zum Wickeln, dort einer plissiert. Sie zeigt si...
Bild: Kay Nietfeld, dpa
Mode-Shooting am Eiffelturm? Nein, die neue Außenministerin im Dezember 2021 auf Staatsbesuch in Frankreich. Trotzdem kann Baerbock als Mode-Botschafterin gelten. Sie wagt, verglichen mit Angela Merkel, optisch tatsächlich Fortschritt. Hier ein Rock zum Wickeln, dort einer plissiert. Sie zeigt si...
Bild: Kay Nietfeld, dpa
Bürgermeister von Heimenkirch findet: "Tolle, einvernehmliche Lösung"
Der Grünen-Bürgermeister von Heimenkirch im Landkreis Lindau, Markus Reichart, nennt die Kandidatenkür eine „tolle einvernehmliche Lösung“. Es sei wichtig, dass junge Leute in die Politik gehen und Verantwortung übernehmen. Schließlich gehe es um zentrale Zukunftsfragen wie beispielsweise den Klimawandel. Baerbock attestiert der Bürgermeister Empathiefähigkeit, emotionale und soziale Kompetenz. Reichart glaubt, dass Habeck keineswegs angeschlagen ist, sondern beide weiterhin als Team auftreten.
Von einer „guten Aufgabenteilung“ spricht der Oberallgäuer Grünen-Landtagsabgeordnete Thomas Gehring, zugleich Vizepräsident des Bayerischen Landtags. Gemeinsam habe man als Team eine gute Lösung gefunden. Habeck sei so etwas wie der Architekt, „Annalena macht die Baustelle.“ Gehring ist überzeugt: „Das wird eine gute Zusammenarbeit“. „Ich hätte mir auch Robert vorstellen können“, erklärt Bärbel Haggenmüller, Grünen-Stadträtin in Kempten und Vorstandsmitglied im dortigen Grünen-Kreisverband. Annalena Baerbock attestiert sie „eine wahnsinnig gute Arbeit“. Sie sei „sachkompetent und in den Themen sehr tief drin.“ Haggenmüller nennt die 40-jährige Baerbock „einen guten Kontrast zu den Männern, die ins Rennen gehen.“ Die Entscheidung sei in einem guten Klima gefallen, „anders als bei der Union.“
"Bin froh uns stolz auf meine Partei"
Mit 23 Jahren ist Pius Bandte bei den anstehenden Bundestagswahlen wahrscheinlich der jüngste Direktkandidat im Allgäu. Der Lindauer tritt im Wahlkreis 256 Kempten/Oberallgäu/Lindau für die Grünen an und sitzt bereits im Stadtrat und im Kreistag von Lindau. Er sei „froh und stolz auf meine Partei“, sagt er im Gespräch mit unserer Zeitung. Beide seien für das Amt sehr wohl geeignet – Robert Habeck genauso wie Annalena Baerbock. Habeck bescheinigt Bandte „Größe, dass er Annalena den Vortritt gelassen hat.“