Die am Wahlabend anwesenden Gewählten des Jugendparlaments mit Stadtrat Erich Nieberle (rechts) und dem Leiter des Jugendzentrums Stefan Splitgeber.
Bild: David Wagner
Die am Wahlabend anwesenden Gewählten des Jugendparlaments mit Stadtrat Erich Nieberle (rechts) und dem Leiter des Jugendzentrums Stefan Splitgeber.
Bild: David Wagner
Füssen Am vergangenen Wochenende hat Füssens Jugend gewählt: Ende des Monats wird die Stadtpolitik nun durch ein Jugendparlament, das die Interessen der Jüngeren vertreten soll, erweitert.
Bei der Wahl konnten Schülerinnen und Schüler ab 13 Jahren mitmachen. Beteiligt haben sich dabei die Mittelschule, Realschule und das Gymnasium aus Füssen sowie das Gymnasium Hohenschwangau.
Das Parlament umfasst nun acht Mitglieder. Den Vorsitz übernimmt Lukas Grosch, er hatte sich mit 706 Einzelstimmen auch die meisten Kreuzchen der Wahlzettel geholt. Die weiteren Mitglieder und ihre jeweilige Stimmen in Klammern: David Wagner (686), Sophia Mohr (661), Maria Konovalova (657), Pio Montuori (610), Miguel Garcia Entrialgo (606), Lorrany Carvalho-Silva (582), Collin Lorch (580).
Organisiert und angestoßen hatte die Wahl das P-Seminar um Lehrer Sebastian Dickas des Gymnasiums Füssen. Vonseiten des Stadtrats hatte sich Wolfgang Bader, Dritter Bürgermeister und Jugendbeauftragter, für ein Jugendparlament starkgemacht. Nächste Woche findet die konstituierende Sitzung des Parlamentes im Rathaus statt. Dann kann das Gremium offiziell starten.