Das Team von Infinity Racing der Hochschule Kempten mit einem der selbst entwickelten und gefertigten Rennwagen.
Bild: Hochschule Kempten (Archivbild)
Das Team von Infinity Racing der Hochschule Kempten mit einem der selbst entwickelten und gefertigten Rennwagen.
Bild: Hochschule Kempten (Archivbild)
Einen Studien-Infotag mit „Firmenkontaktmesse“ veranstaltet die Kemptener Hochschule am Mittwoch, 11. Mai. Von 10 bis 16 Uhr gibt es Informationen und Beratung rund um Studium und Beruf. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
„Ich freue mich, dass wir nach der Corona-Pause wieder richtig Leben auf dem Campus haben“, blickt Hochschulpräsident Prof. Dr. Wolfgang Hauke auf den kommenden Mittwoch. Um den erwarteten Andrang der Schülerinnen und Schüler zu bewältigen, aber auch wegen des großen Interesses der Firmen habe man zusätzliche Zelte aufgestellt. So gebe es mehr Platz für den Informationsaustausch, sagt Hauke. Gerade im Bereich der Ingenieurwissenschaften wollten die Unternehmen schon frühzeitig Kontakt zu potenziellen künftigen Mitarbeitern gewinnen.
Voller Vorfreude ist auch Intira Groß. Die 23-Jährige studiert in Kempten im sechsten Semester Tourismus-Management: „Da hat die Hochschule ein gutes Angebot.“ Auf der Messe hat sie mit dem Hochschulverein „Infinty Racing“ einen Stand und zeigt, wie Studierende mit mehreren Firmen einen Rennwagen entwickeln und bauen, der dann auch an Rennen teilnimmt.
Auch das sei ein gutes Beispiel, wie praxisorientiert gearbeitet werde. Dass die Hochschule Kempten durch Werbung wie bei der Messe einen zu großen Andrang erlebt, glaubt Präsident Hauke nicht. „Wir gehen aktuell von bis zu 1800 neuen Erstsemestern aus und können insgesamt bis zu 6000 Studierende gut verkraften.“
Das sind die Details der Hochschulmesse:
Sie wollen immer über die neuesten Nachrichten aus Kempten informiert sein? Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen, täglichen Newsletter "Der Tag in Kempten".