Am Wochenende wurde feierlich die erste Kerze in Oberstdorf entzündet. Die Weihnachtsbeleuchtung ist auf energiesparende LED-Leuchtkörper umgestellt worden.
Bild: Benjamin Liss
Am Wochenende wurde feierlich die erste Kerze in Oberstdorf entzündet. Die Weihnachtsbeleuchtung ist auf energiesparende LED-Leuchtkörper umgestellt worden.
Bild: Benjamin Liss
Tourismus Oberstdorf hat wie in den vergangenen Jahren zur Adventszeit den Kurpark und das Oberstdorf Haus festlich geschmückt. Doch die Weihnachtsbeleuchtung ist auf energiesparende LED-Leuchtkörper umgestellt worden, teilt die Gemeinde mit. Zudem werden die Lichter wie die gesamte Stromversorgung im Oberstdorf-Haus zu 100 Prozent mit Ökostrom aus regenerativen Energiequellen betrieben.
Die Beleuchtung der Krippe und des großen Weihnachtskranzes vor der Kurpark-Bühne erfolgt über eine autarke Stromversorgung mit Solarmodulen. Die Module erzeugen genügend Strom, um die Beleuchtung ohne zusätzlichen Strom betreiben zu können. Tourismusdirektor Frank Jost hat zusammen mit seinem Haustechnik-Team die Solar-Module angeschafft: „Mit den neuen Solar-Modulen leisten wir einen Beitrag zum Energiesparen und zum Klimaschutz ohne dass unsere Gäste und die einheimische Bevölkerung auf die gewohnt stimmungsvolle Weihnachtsbeleuchtung verzichten müssen. Wir haben einen Speicher zwischengeschaltet und produzieren tagsüber so viel Strom, dass wir abends und nachts den Kranz und die Krippe beleuchten können,“ erläutert Jost.
Diese Energieeinsparmaßnahme ist Teil der Mission OK, der grenzüberschreitende Kommunikationskampagne von Tourismus Oberstdorf, Kleinwalsertal Tourismus und den Bergbahnen Oberstdorf-Kleinwalsertal zum Thema „Energie effizient nutzen“.
Lesen Sie auch: