Beim "Booster-Samstag" wird auf dem Marktanger ein Impf-Drive-In installiert.
Bild: Teresa Weber
Beim "Booster-Samstag" wird auf dem Marktanger ein Impf-Drive-In installiert.
Bild: Teresa Weber
2415 Menschen ließen sich Ende November bei der Sonder-Impfaktion am Marktanger in Sonthofen gegen Corona impfen. Wegen des Erfolgs wird die Aktion am Samstag, 18. Dezember, vom Landratsamt mit Unterstützung der Johanniter-Unfall-Hilfe und des THW Sonthofen wiederholt. Die Impfungen finden von 10 bis 20 Uhr an einem Drive-In-Schalter statt.
„Den Impfwilligen stehen an jenem Samstag 2.520 Impfdosen von Biontech und Moderna zur Verfügung“, kündigt Markus Adler an. Er ist Leiter Einsatzdienste bei der Johanniter-Unfall-Hilfe und Verantwortlicher für das Impfzentrum Oberallgäu. „Wir fragen bei jedem Impfling ab, welcher Impfstoff bevorzugt wird. Wegen der Lieferengpässe bei Biontech wäre es aber wünschenswert, wenn sich möglichst viele der Impfwilligen über 30 Jahre für Moderna entscheiden würden“.
Wer sich impfen lassen will, muss unter https://impfzentren.bayern einen Termin reservieren und den Aufklärungsbogen auf www.hol-dir-dein-pflaster.de herunterladen und ausgefüllt mitbringen. Zudem ist ein Nachweis für die Terminreservierung mit QR-Code (Ausdruck oder Smartphone), der Impfpass und der Personalausweis mitzubringen. Wer den Termin nicht online reservieren kann, hat die Möglichkeit, die Hotline des BRK unter 0831/87023444 anzurufen. Sie ist Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr erreichbar.
Die Booster-Impfung ist für Geimpfte ab 18 Jahren empfohlen:
Lesen Sie auch:
Sonder-Impfaktion in Sonthofen: Knapp 3000 Impfungen an einem Tag
Oberallgäu: Das passiert, wenn sich der Impfarzt krank meldet
Sorge vor Omikron: Impfstoff wohl weniger wirksam