Susanne Beckers, Geschäftsleiterin der evangelischen Kitas in Sonthofen, trieb das Projekt trotz der schwierigen Rahmenbedingungen währende der Corona-Pandemie voran.
Bild: Hans Ehrenfeld
Susanne Beckers, Geschäftsleiterin der evangelischen Kitas in Sonthofen, trieb das Projekt trotz der schwierigen Rahmenbedingungen währende der Corona-Pandemie voran.
Bild: Hans Ehrenfeld
Modelle, made in Sonthofen, werden zum Vorbild in Österreich und Rumänien. Wie das? Vor drei Jahren wurde das evangelische Kinderhaus „Regenbogen“ als einzige bayerische Kita in das europäische Bildungsprojekt „Erasmus+“ aufgenommen. Mit den – selbst gesuchten – Partnern in Polen, Griechenland, Rumänien, Österreich und Niedersachsen gab es einen Erfahrungsaustausch zum Thema „Ganztagsbetreuung von Kindergarten- und Schulkindern“. Das Sonthofer Modellprojekt „Inklusion“, gemeinsam mit dem Landkreis erarbeitet, wird jetzt vom Schulamt im rumänischen Brasov (Kronstadt) übernommen. Und das Modell „Sprachkita“ will der Magistrat der Stadt Wien für Kindergärten einführen.