Im Jordanpark ist am Samstag Spatenstich für ein neues Freizeitgelände auf dem Areal des abgerissenen Eisstadions.
Bild: Mathias Wild
Im Jordanpark ist am Samstag Spatenstich für ein neues Freizeitgelände auf dem Areal des abgerissenen Eisstadions.
Bild: Mathias Wild
Schnee und Sturm haben die für 9. April geplante Premiere des Brunchmarktes auf dem Kirchplatz verhindert. Besser sieht die Wettervorhersage für den neuen Anlauf aus, den der Markt am Samstag, 14. Mai, nimmt. Bei voraussichtlich sommerlichen Temperaturen können Besucher von 9 bis 14 Uhr in der Kaufbeurer Altstadt Streetfood und Getränke genießen. Die Veranstalter finden: Ein Brunch ist mehr als die Zusammenlegung von Frühstück und Mittagessen. Es geht nicht nur um Nahrungsaufnahme, sondern vor allem um das gemütliche, ausgedehnte Zusammensein mit Freunden und Familie. Mal wieder ausgiebig ratschen, nebenbei vielleicht noch entspannter Musik lauschen. Und eben ein paar Leckereien genießen.
Das wollen die Veranstalter mit dem neuen Markt in Kaufbeuren erreichen.
Auch Kunsthandwerker aus der Region werden sich auf dem Kirchplatz präsentieren. Für den Markt haben sich laut Veranstalter – die Marktgilde und die Event-Firma Wood&Wire – zehn Standbetreiber angemeldet. Außerdem ist Blasmusik und Live-Jazz geboten. Aktionen für Kinder seien ebenfalls geplant. Der Brunchmarkt soll bis einschließlich Oktober an jedem zweiten Samstag im Monat auf dem Kirchplatz stattfinden.
Im Jordanpark beginnt am kommenden Wochenende eine neue Ära. Auf dem Areal des abgerissenen Eisstadions entsteht ein neues Freizeitgelände. Der symbolische erste Spatenstich erfolgt am Samstag, 14. Mai, um 13 Uhr. In einem ersten Bauabschnitt wird dort, wo einst Eishockey gespielt wurde, ein großer Spielplatz für unterschiedliche Altersgruppen gebaut. Im Mittelpunkt steht das Thema Bewegung, zudem soll es ein inklusives Spielangebot sein.
Passenderweise fällt der Termin auf den bundesweiten Tag der Städtebauförderung. Überall in Deutschland gibt es am 14. Mai Veranstaltungen unter dem Motto „Wir im Quartier“. Dieser Aktionstag ist eine gemeinsame Initiative von Bund, Ländern, Deutschem Städtetag und Deutschem Städte- und Gemeindebund.