Aus dem Schmelztiegel fließt die über 1000 Grad heiße Bronze nach und nach zu den einzelnen im Boden versenkten Formen.
Bild: Alexander Röhm
Aus dem Schmelztiegel fließt die über 1000 Grad heiße Bronze nach und nach zu den einzelnen im Boden versenkten Formen.
Bild: Alexander Röhm
Kirchenglocken werden immer nur freitags um 15 Uhr zur überlieferten Todesstunde von Jesus Christus gegossen. Diesem außergewöhnlichen Ereignis wohnte vergangene Woche Pfarrer Alexander Röhm von der Kaufbeurer Dreifaltigkeitskirche in Neunkirchen bei Heidelberg bei. Insgesamt acht Glocken fertigte die Gießerei Bachert an diesem Tag für fünf Pfarreien aus ganz Deutschland. Zwei Glocken sollen im nächsten Jahr nach Kaufbeuren geliefert werden und das Geläut in der Dreifaltigkeitskirche vervollständigen.