Diesen Artikel lesen Sie nur mit
Puppenspielverein Kaufbeuren

Nach 35 Jahren: Puppentheater-Museum im Spielbergerhof endgültig aufgelöst

Schlüsselübergabe im Spielbergerhof in Kaufbeuren nach fast 35 Jahren: (von links) Theaterleiterin Katrin Keetman, Berhard Fiedler von der Firma Dobler Baubetreuung und Ekatharina Sperling, Erste Vorsitzende des Puppenspielvereins, bei der Abnahme der Immobilie.

Schlüsselübergabe im Spielbergerhof in Kaufbeuren nach fast 35 Jahren: (von links) Theaterleiterin Katrin Keetman, Berhard Fiedler von der Firma Dobler Baubetreuung und Ekatharina Sperling, Erste Vorsitzende des Puppenspielvereins, bei der Abnahme der Immobilie.

Bild: Mathias Wild

Schlüsselübergabe im Spielbergerhof in Kaufbeuren nach fast 35 Jahren: (von links) Theaterleiterin Katrin Keetman, Berhard Fiedler von der Firma Dobler Baubetreuung und Ekatharina Sperling, Erste Vorsitzende des Puppenspielvereins, bei der Abnahme der Immobilie.

Bild: Mathias Wild

15 Monate nach dem Beschluss zur Auflösung verlässt der Puppenspielverein Kaufbeuren die Museumsräume endgültig. Warum es ein herausfordernder Auszug war.
##alternative##
Von Redaktion Kaufbeuren
31.03.2022 | Stand: 05:00 Uhr

35 Jahre nach der Eröffnung des Puppentheater-Museums im Spielbergerhof in der Kaufbeurer Altstadt übergab das Führungsteam des Puppenspielvereins Kaufbeuren die Räumlichkeiten zurück an den Eigentümer. Wie mehrfach berichtet, hatte das Museum bei geringen Besucherzahlen hohen Kosten verursacht. Zudem legte der Puppenspielverein sein Augenmerk verstärkt auf das Puppentheater.