Abgesagt wegen Corona: Das Tänzelfest 2020 soll im kommenden Jahr nachgeholt werden.
Bild: Archiv
Abgesagt wegen Corona: Das Tänzelfest 2020 soll im kommenden Jahr nachgeholt werden.
Bild: Archiv
Das Tänzelfest 2020 ist vom Tänzelfestverein abgesagt worden. Es soll im Jahr 2021 nachgefeiert werden. Das bestätigte Kaufbeurens Oberbürgermeister Stefan Bosse am Donnerstag auf seiner Facebookseite.
Nach der bundesweiten Entscheidung, das Großveranstaltungen bis Ende August nicht stattfinden dürfen, blieb nun auch dem Tänzelfestverein keine andere Wahl. Horst Lauerwald, Vorsitzender des Tänzelfestvereins, hatte das schon befürchtet. Die Vergabe der Rollen für die rund 1600 Kinder hätte in diesen Tagen begonnen. Da derzeit die Schulen geschlossen sind, sind auch die Kinder nicht erreichbar. Für die Reiterrollen würde zudem der Reitunterricht beginnen, doch der ist momentan nicht möglich.
Die Mitarbeiterinnen in der Kleiderkammer seien alle schon älter, gehörten also zur Risikogruppe, erklärt Lauerwald. „Denen kann ich nicht zumuten, die Kinder einzukleiden.“ Auch eine Verschiebung, etwa an das Ende der Sommerferien, komme für Lauerwald nicht infrage. „Wir brauchen ja die Kinder“.
Dafür steht das Motto für nächstes Jahr schon fest: „Wir feiern 2021 für 2020.“ Die bereits angefertigten Festabzeichen, Tassen, Krüge und Taler mit dem Aufdruck 2020 finden kommendes Jahr Verwendung. „Das hat tausende von Euro gekostet, das kann ich ja nicht einfach wegschmeißen“, sagt Lauerwald. Ihm gehe die Absage an die Nieren, gesteht er. „Der Tänzelfestverein hat schon Höhen und Tiefen erlebt, wir überstehen auch das“, versichert Lauerwald.
Das Tänzelfest sollte ursprünglich vom 9. bis 20. Juli 2020 stattfinden. Der Tänzelfestverein in Kaufbeuren wollte zunächst bis Mai mit einer Festlegung abwarten, ob das Fest trotz Corona-Krise stattfindet oder nicht. Nun wurde die Entscheidung vorgezogen.
Aktuell sind laut Oberbürgermeister Stefan Bosse in Kaufbeuren 84 Personen an Covid19 erkrankt, 4 sind gestorben, 38 wieder gesund. Im Klinikum werden 22 Patienten behandelt, davon werden 6 auf der Intensivstation beatmet.
Alle aktuellen Entwicklungen zur Corona-Krise in der Region lesen Sie auch in unserem Newsblog.