Souverän und gekonnt (von links): Vorleser Udo Wachtveitl sowie Christian Gruber und Peter Maklar reisen durch die Weltgeschichte. Das Musikerduo wechselt zwischen zehn Gitarrentypen.
Bild: Harald Langer
Souverän und gekonnt (von links): Vorleser Udo Wachtveitl sowie Christian Gruber und Peter Maklar reisen durch die Weltgeschichte. Das Musikerduo wechselt zwischen zehn Gitarrentypen.
Bild: Harald Langer
Die 130 Zuschauer im Festsaal des Kloster Irsee waren begeistert von der Lesung mit Musik nach dem Roman von Érik Orsenna und Thierry Arnoult und bejubelten Leser wie Musiker, die musikalisch und darstellerisch einen fulminanten Abend boten. In dem Roman der Franzosen treten die weltbesten Gitarristen bei bedeutenden Ereignissen der Weltgeschichte in Erscheinung. In einer magischen Rahmenhandlung schicken die Autoren einen jungen Mann, der eine Gitarre geerbt hat, in seinen Träumen durch neun fantasievoll und farbig erzählte epochale Episoden. (Der Irseer Pegasus hat sich wieder erhoben)