Kreisliga Allgäu Süd

Trendwende eingeleitet?

Ausgespielt: Der BSK Neugablonz mit Muhamed Zilic (in Weiß) vergab zwar viele Torchancen, siegte aber dennoch verdient gegen den TSV Seeg-Hopferau-Eisenberg mit Alexander Melzer.

Ausgespielt: Der BSK Neugablonz mit Muhamed Zilic (in Weiß) vergab zwar viele Torchancen, siegte aber dennoch verdient gegen den TSV Seeg-Hopferau-Eisenberg mit Alexander Melzer.

Bild: Mathias Wild

Ausgespielt: Der BSK Neugablonz mit Muhamed Zilic (in Weiß) vergab zwar viele Torchancen, siegte aber dennoch verdient gegen den TSV Seeg-Hopferau-Eisenberg mit Alexander Melzer.

Bild: Mathias Wild

Mauerstetten gewinnt erneut, auch Neugablonz feiert einen Sieg. Friesenried rutscht in den Keller der Kreisliga Süd.
31.10.2023 | Stand: 05:30 Uhr

Der SV Mauerstetten scheint die Wende in der Kreisliga Allgäu Süd geschafft zu haben: Dem SVM gelang ein Auswärtssieg beim zuvor ungeschlagenen VfB Durach II. Zudem holte Oberbeuren beim TSV Kottern II einen Punkt, dem BSK gelangen zuhause sogar drei Zähler.

  • TSV Friesenried: Der TSV Friesenried muss sich nun in der unteren Tabellenregion zurechtfinden: Trotz eines guten Spiels gab es gegen die SG Betzigau-Wildpoldsried zuhause eine 0:2-Niederlage.
  • SV Mauerstetten: Falls es noch eines letzten Beweises bedurft hätte, dass der SVM die Trendwende vollends geschafft hat, dann haben ihn die Ostallgäuer am vergangenen Samstag eindrucksvoll geliefert. Der 2:1-Auswärtssieg beim bis dahin ungeschlagenen Tabellendritten VfB Durach II ist der dritte Erfolg in Serie und lässt die Mauerstettener inzwischen wieder auf eine sorgenfreie Saison abseits des Abstiegskampfes hoffen. „Das kommt alles nicht von ungefähr. Wir haben uns einige hochkarätige Chancen erspielt und strahlen mittlerweile wieder die gewohnte Torgefahr aus“, freute sich auch SVM-Trainer Uwe Zenkner, der eins „sehr gutes und intensives, aber faires Kreisligaspiel“ beobachtet hatte. Trotz Unterzahl in der Schlussphase habe seine Mannschaft „alles wegverteidigt“ und zudem noch einige Topmöglichkeiten liegengelassen. „Ein knapper, aber vollkommen gerechter Sieg, den sich die Jungs in ihrer momentanen starken Form hart verdient haben“, lautet Zenkners Fazit.
  • BSK Olympia Neugablonz: Der BSK hat zum Abschluss der Vorrunde in der Kreisliga einen wichtigen Sieg eingefahren. Mit 2:1 gewann Neugablonz gegen den TSV Seeg-Hopferau-Eisenberg und feierte damit seinen vierten Saisonsieg. „Wir hatten im ersten Durchgang die Gäste sehr gut im Griff, konnten uns auch zahlreiche Chancen herausspielen“, verweist Coach Eugen Erhart auch auf die beiden Lattentreffer. Der TSV war mit dem 0:2-Rückstand noch gut bedient. Benjamin Maier traf im ersten Durchgang in der 6. und 38. Spielminute. Der Offensivspieler des BSK gehört mit seinen bisher neun Treffern zusammen mit Rettenbergs Tobias Meitinger zu den erfolgreichsten Torjägern der Liga. Doch anstatt in den zweiten 45 Minuten den Deckel draufzumachen, brachte Neugablonz mit dem Anschlusstreffer die Ostallgäuer wieder ins Spiel zurück. „Wenn es blöd läuft, dann machen sie noch den Ausgleich“, sagte Erhart in seiner Bilanz. Zu kritisieren sei die mangelnde Chancenauswertung. Selbst im zweiten Durchgang gab es einige Möglichkeiten, die nicht genutzt wurden. „Machen wir das 3:1 und 4:1, dann ist das Spiel zu unseren Gunsten gelaufen“, macht Erhart deutlich. So musste der BSK bis zum Schlusspfiff zittern. Für den 38-Jährigen, der von der Seitenlinie aus coachte, während Spielertrainer Mathias Franke auf dem Platz stand, habe die Leistung gepasst. „Wichtig sind drei Punkte.“ In die gleiche Kerbe schlägt auch Sportvorstand Antonio Mezzoprete: „Ich war überzeugt, dass wir das Spiel gewinnen.“ Seiner Meinung habe die Mannschaft souverän gespielt und verdient gewonnen. „Wir haben leider zu wenige Tore erzielt.“
  • TSV Oberbeuren: Der TSVO sah beim TSV Kottern II lange wie ein Verlierer aus, doch in der Nachspielzeit gelang ihm noch der Ausgleich. Damit setzen sich die Oberbeurer nach dem schwachen Saisonbeginn nun zumindest im unteren Bereich des Tabellenmittelfeldes der Liga fest.