Festwochen-Besucher können ihr Auto beispielsweise im Parkhaus an der Kronenstraße 18 am Kemptener Rathaus abstellen.
Bild: Ralf Lienert (Symbolbild)
Festwochen-Besucher können ihr Auto beispielsweise im Parkhaus an der Kronenstraße 18 am Kemptener Rathaus abstellen.
Bild: Ralf Lienert (Symbolbild)
Parken in Kempten: Zur Allgäuer Festwoche 2022 kommen viele Besucherinnen und Besucher mit dem Auto oder mit dem Fahrrad. Einen freien Parkplatz zu finden, ist nicht immer einfach. Wo es in der Nähe des Festwochen-Geländes am Stadtpark Parkhäuser und Parkplätze gibt, zeigt unsere Übersicht:
Wer mit dem Auto anreist, gibt in sein Navigationsgerät einfach die Adresse Am Stadtpark in Kempten ein. In die Innenstadt gelangen Autofahrer über den Schumacherring, Heussring oder Adenauerring. Von dort aus ist das Zentrum ausgeschildert.
Lesen Sie dazu auch: Buslinien, Nachtbusse und Bahn: So kommen Sie zur Allgäuer Festwoche - und wieder zurück
Die Stadt Kempten hat viele Parkplätze, auch rund um das Festwochen-Gelände am Stadtpark. Der Parkplatz Königsplatz ist allerdings während der Allgäuer Festwoche gesperrt - dort stehen das Festzelt, das Sicherheitszentrum, die Halle A und die Fahrgeschäfte. In direkter Nähe befinden sich aber diese Parkhäuser und Parkplätze:
Außerdem können Besucher ihre Autos auf einem der öffentlichen Parkplätzen in den Innenstadt abstellen. Erfahrungsgemäß sind diese während der Festwoche aber sehr beliebt. Weitere Informationen zum Thema Parken in Kempten finden Sie auf der Internetseite der Stadt Kempten.
Ja: Der Fahrradparkplatz befindet sich in der Straße Auf'm Plätzle gegenüber des Lyzeums an der Zentralen Umsteigestelle (ZUM) in Kempten. Etwas weiter entfernt steht zudem die Bike-Box an der Grabengasse 3 nahe des Pfeilergrabens mit 13 überdachten Fahrradbügeln, 14 abschließbaren Radboxen und 19 abschließbaren Schließflächern.
Eine kostenpflichtige Aufbewahrungsmöglichkeit für Taschen und Rucksäcke gibt es darüber hinaus in den Sparkassen-Arkaden.
Lesen Sie auch: Parken in Kempten - diese Parkmöglichkeiten gibt es
Im Rahmen der Allgäuer Festwoche gibt es 2022 kein ausgeschildertes "Park & Ride" wie in früheren Jahren, sagt Thomas Kappler auf Nachfrage unserer Redaktion. Der Prokurist der Kemptener Verkehrsbetriebe- und Beteiligungsgesellschaft (KVB) erläutert auch warum: Damals sei ein Teil des Festwochen-Eintritts in das "Park & Ride" mit Shuttlebussen geflossen, um die Kosten für dieses Angebot zu decken.
Da heuer der Eintritt zur Festwoche kostenlos ist, könnten die Verkehrsbetriebe es nicht mehr stemmen, weil sie sonst draufzahlen würden. "Ohne Bezuschussung ist das für uns nicht darstellbar."
Kappler verweist zudem auf die Nachtbusse, die die Besucherinnen und Besucher nach der Festwoche am Abend wieder nach Hause bringen: Die Verkehrsbetriebe stünden bei der Finanzierung dieses Angebots in diesem Jahr "voll im finanziellen Risiko" und würden auch hier nur kostendeckend agieren. Die Verkehrsunternehmer der Mona sehen es laut dem Prokuristen als notwendig an, auch 2022 den Festwochen-Besucherinnen und Besuchern dieses Nachtbusangebot zur Verfügung zu stellen.
Aber auch ohne "Park & Ride" könnten Festwochen-Besucher beispielsweise am Eisstadion oder am Hauptbahnhof ihr Auto parken und mit dem öffentlichen Bus in die Innenstadt hin und wieder zurück fahren. Wann die Busse abfahren, erfahren Sie über die Fahrplanauskunft der Mona Allgäu.
Alle Infos zur Allgäuer Festwoche 2022 finden Sie in unserem Überblick.