Wegen der hohen Belastung wollen einige Frauen ihre Arbeit in der Gastronomie, Hotellerie oder Pflege an den Nagel hängen. Die Servicestelle Frau und Beruf in Kempten berät zum Jobwechsel.
Bild: Marijan Murat, dpa (Symbolbild)
Wegen der hohen Belastung wollen einige Frauen ihre Arbeit in der Gastronomie, Hotellerie oder Pflege an den Nagel hängen. Die Servicestelle Frau und Beruf in Kempten berät zum Jobwechsel.
Bild: Marijan Murat, dpa (Symbolbild)
„Die sind alle auf der Flucht“, sagt Patricia Mühlebach, Beraterin bei der Servicestelle Frau und Beruf in Kempten. Zahlreiche Frauen – und auch ein paar Männer – meldeten sich bei der Beratungsstelle, weil sie ihren Job wechseln wollen. Die meisten arbeiteten in den Bereichen Gastronomie, Hotellerie, in pflegenden Berufen oder als Arzthelferinnen und -helfer und wollen unbedingt raus aus diesen Branchen, berichtet die Beraterin. Während für die einen wegen der Corona-Pandemie kaum Arbeit da sei, würden die anderen geradezu darin ertrinken. Doch eines hätten sie gemein: Sie sehen keine Zukunftsperspektive mehr in ihrem Beruf.