Schwarzstörche gelten als streng geschützte Tierart. Das Gebiet rund um den Kempter Wald mit seinen naturbelassenen Feuchtwiesen, kleinen Bächen, Sümpfen und großen Waldmooren bietet laut Staatsforsten ein hervorragendes Bruthabitat.
Bild: Harald Farkaschovsky/LBV (Symbolbild)
Schwarzstörche gelten als streng geschützte Tierart. Das Gebiet rund um den Kempter Wald mit seinen naturbelassenen Feuchtwiesen, kleinen Bächen, Sümpfen und großen Waldmooren bietet laut Staatsforsten ein hervorragendes Bruthabitat.
Bild: Harald Farkaschovsky/LBV (Symbolbild)
Der Schwarzstorch gilt als streng geschützt. Damit das Paar im Kempter Wald erfolgreich Nachwuchs aufziehen kann, ist eine Voraussetzung, dass dieser nicht vom Baum fällt: Der Horst der Vögel drohte vom Ast zu rutschen. Spezialisten haben deshalb nun am selben Baum eine Plattform gebaut.