Die Zunahme der insgesamt positiv getesteten Menschen ist entscheidend für die Berechnung der Sieben-Tage-Inzidenz.
Bild: Sebastian Gollnow, dpa
Die Zunahme der insgesamt positiv getesteten Menschen ist entscheidend für die Berechnung der Sieben-Tage-Inzidenz.
Bild: Sebastian Gollnow, dpa
Ralph Eichbauer, Abteilungsleiter im Landratsamt, erklärt, welche Zahlen zugrunde liegen: „Für die Inzidenzberechnung entscheidend ist die Zunahme der insgesamt positiv getesteten Personen“ (also die seit März täglich fortgeschriebene Zahl). Ein Beispiel: Die Internetseite des Landratsamtes nennt am Donnerstag, 11. November, 1131 Menschen. Am 5. November betrug die Zahl 869. Die Differenz: 262. Das ist die Zahl der Neuinfektionen im Sieben-Tage-Zeitraum. Und daraus wird der Inzidenzwert pro 100.000 Einwohner berechnet.