Der Jahresrückblick von Bürgermeister Gerhard Kraus bei der letzten Marktratssitzung in diesem Jahr war geprägt von den beiden großen Bauprojekten der Gemeinde. Im Sommer stand die Gemeindeverwaltung vor einer unerwarteten Herausforderung, als über eine fernmündliche Aussage der Regierung von Schwaben Fördergelder in Höhe von 1,4 Millionen Euro auf Null heruntergesetzt wurden. Nach weiterer Prüfung und die Unterstützung durch den Landtagsabgeordneten Bernhard Pohl (FW) wurden die Baumaßnahmen durch die Regierung von Schwaben jedoch als ordnungsgemäß bestätigt und insgesamt eine Million Euro an Zuschüssen an die Gemeinde ausgezahlt.
Der Regionalplan Donau-Iller sieht in seiner Gesamtfortschreibung ein Vorranggebiet für Standorte regionalbedeutsamer Windkraftanlagen in der angrenzenden Gemeinde Ottobeuren sowie ein Gebiet für den vorbeugenden Hochwasserschutz in der Gemeinde Engetried vor. Der Gemeinderat wurde bei der Sitzung von Bürgermeister Kraus informiert. Einwände gegen diese Maßnahmen hatten die Gemeinderäte keine.
Die Jahresrechnung für das Jahr 2018 wurde festgestellt und von Anita Franke den Gemeinderäten vorgestellt. Hierbei ergab sich für die Gemeinde ein Überschuss von 215 143 Euro. Dem Beschlussvorschlag über die Entlastung der Jahresrechnung wurde von den Gemeinderäten einstimmig zugestimmt.
Kraus freute sich über den gezeigten Teamgeist unter den Bürgermeisterkollegen, im Gemeindeparlament und bei den Mitarbeitern. Er dankte ihnen für ihre besonnene Haltung und die sachliche Art an Themen heranzugehen.
Besonderen Dank sprach er seinen Stellvertretern Andreas Baumeister und Stefan Gutser sowie Doris Gröger für die Protokollierung der Sitzungen aus. Ebenfalls großen Dank und Wertschätzung sprach er Dieter Becker aus, der seit 48 Jahren die Berichterstattung für dieAllgäuer Zeitung übernimmt.