1857 entstand das Filialkloster der Kaufbeurer Franziskanerinnen in Obergünzburg (rechts). Links ist die Gabler‘sche Kinderbewahranstalt zu sehen, in deren Garten 1909/10 die Mädchenschule gebaut wurde.
Bild: Hermann Knauer
1857 entstand das Filialkloster der Kaufbeurer Franziskanerinnen in Obergünzburg (rechts). Links ist die Gabler‘sche Kinderbewahranstalt zu sehen, in deren Garten 1909/10 die Mädchenschule gebaut wurde.
Bild: Hermann Knauer
Das Kalenderblatt vom März 2021 des Bildkalenders des Arbeitskreises Heimatkunde Obergünzburg (AKH) – ein Ölbild von Kunstmaler Georg Schmid-Auen – zeigt den Blumengarten des Obergünzburger Filialklosters der Franziskanerinnen aus Kaufbeuren. Die Ordensschwestern des Crescentiaklosters gründeten dieses Kloster 1857 und übernahmen die schulische Ausbildung der Mädchen aus dem Landgerichtsbezirk Obergünzburg. Da auch der geplante historische März-Spaziergang des AKH mit Hermann Knauer dem Corona-Lockdown zum Opfer fällt, soll die über 165-jährige Geschichte dieser Gebäude an dieser Stelle erzählt werden.