Am meisten beeindruckte die Zuhörer die „Handmarie“, ein Handkrankenwagen, wie er von 1890 bis 1940 verwendet wurde. Auch er gab Zeugnis über die Geschichte der BRK-Bereitschaft in Marktoberdorf, die vor allem in Kriegszeiten sehr schicksalshaft war.
Bild: Rosemarie Klimm
Am meisten beeindruckte die Zuhörer die „Handmarie“, ein Handkrankenwagen, wie er von 1890 bis 1940 verwendet wurde. Auch er gab Zeugnis über die Geschichte der BRK-Bereitschaft in Marktoberdorf, die vor allem in Kriegszeiten sehr schicksalshaft war.
Bild: Rosemarie Klimm
Es hält Berichtenswertes fest und ist Auftrag zugleich: „Allezeit hilfsbereit“ ist das Protokollbuch der Sanitätskolonne Markt Oberdorf überschrieben, die 1912 gegründet wurde. Im Rahmen des 110-jährigen Bestehens der Bereitschaft Marktoberdorf des Bayerischen Roten Kreuzes sprach Kornelia Hieber vom Heimatverein über die Anfänge bis zur Zeit nach dem Ersten Weltkrieg. Fast ein halbes Jahr habe sie dafür die Archive nach noch vorhandenen Unterlagen durchkämmt, erzählte Bereitschaftsleiter Stefan Hieber eingangs.