Den schönen Brauch des Funkenfeuers wird es heuer in Marktoberdorf nicht geben. Aufgrund der Corona-Lage verzichtet der Trachtenverein D’Geltnachtaler Bertoldshofendas nun auf das Fest.
Bild: Andreas Filke (Symbolfoto)
Den schönen Brauch des Funkenfeuers wird es heuer in Marktoberdorf nicht geben. Aufgrund der Corona-Lage verzichtet der Trachtenverein D’Geltnachtaler Bertoldshofendas nun auf das Fest.
Bild: Andreas Filke (Symbolfoto)
Es ist ein so beliebter Brauch: Am ersten Fastensonntag mit Nachbarn am Funkenfeuer stehen, Glühwein trinken und Funkenküchle verzehren. Aber daraus wird es nichts in Bertoldshofen.
Wegen der unsicheren Corona-Lage hat sich der Trachtenverein D’Geltnachtaler Bertoldshofen entschlossen, heuer kein Funkenfeuer zu entzünden. Entsprechend sammelt der Verein diesmal auch keine ausgemusterten Christbäume in Bertoldshofen und Umgebung. (Lesen Sie auch: Testpflicht in Kindergärten ab 10. Januar - Gibt es in Apotheken genug Corona-Selbsttests?)
Die Bevölkerung wird deshalb gebeten, an den üblichen Sammelstellen keine Bäume abzulegen und die anderweitigen Entsorgungsmöglichkeiten zu nutzen. (Lesen Sie auch: 2G-Plus in der Gastronomie: „Wie ein erneuter Lockdown“)