Diesen Artikel lesen Sie nur mit
Politischer Aschermittwoch

"Die rot-grünen Nichtskönner": Bayernpartei ist im Wahlkampfmodus

Wortgewaltige Runde: (von links) Hubert Dorn, Thomas Pfaffenbauer, Helmut Kellerer, Peter Fendt, rechts Andreas Settele.

Wortgewaltige Runde: (von links) Hubert Dorn, Thomas Pfaffenbauer, Helmut Kellerer, Peter Fendt, rechts Andreas Settele.

Bild: Rosemarie Klimm

Wortgewaltige Runde: (von links) Hubert Dorn, Thomas Pfaffenbauer, Helmut Kellerer, Peter Fendt, rechts Andreas Settele.

Bild: Rosemarie Klimm

Die Bayernpartei holt beim politischen Aschermittwoch aus. Die Themen reichen vom Klimawandel bis zu Insekten in Lebensmitteln. Was ihre Sprecher fordern.
25.02.2023 | Stand: 14:53 Uhr

Nach dreijähriger Abstinenz konnten der Kreisverband Ostallgäu und der Ortsverband Marktoberdorf der Bayernpartei wieder zum politischen Aschermittwoch auf die Pauke hauen. Das Treffen im Königswirt in Bertoldshofen war vom Wahlkampf für Land- und Bezirkstag geprägt. Die Partei will „endlich wieder in den Landtag einziehen und direkt für die Bürger arbeiten“. Hauptthemen waren der Klimawandel und die „Letzte Generation“, die Flüchtlings- und Migrationspolitik der Regierung sowie Länderfinanzausgleich und Inflation. Einig waren sich die Redner, Menschen in Not helfen zu wollen. Aber Deutschland dürfe sich dabei nicht ausnutzen lassen.