Täglich lasen die Schüler der Grundschule Wald-Leuterschach die AZ.
Bild: Annerose Schmalholz
Täglich lasen die Schüler der Grundschule Wald-Leuterschach die AZ.
Bild: Annerose Schmalholz
Die dritte Klasse der Grundschule Leuterschach-Wald hat im vergangenen Schuljahr am Projekt der Allgäuer Zeitung ZISCH (Zeitung in der Schule) teilgenommen. Die Schülerinnen und Schüler lernten die AZ näher kennen, lasen viele Artikel, erfuhren etwas über die Arbeit eines Journalisten und schrieben ihre ersten eigenen Artikel.
Das Projekt ZISCH ist ein Angebot der Allgäuer Zeitung und Partnern für Schulen. Zwei Wochen lang bekam jedes Kind kostenlos die Tageszeitung für den Unterricht. So konnten alle Kinder jeden Tag in der gleichen Zeitung verschiedene Artikel entdecken und sich über interessante Themen austauschen. Neben dem genauen Lesen ging es auch um das Schreiben eines eigenen Berichts. Die Kinder schauten sich dazu den Aufbau eines Zeitungsartikels genauer an.
Anfang Juli fanden auf dem Sportgelände in Wald die Bundesjugendspiele für die zweiten bis vierten Klassen der Grundschule Leuterschach-Wald statt. Während des Sporttages schlüpften die Kinder der dritten Klasse in die Rolle eines Journalisten und machten sich Notizen über das Geschehene und verschiedene Aussagen. Anschließend entstand dazu von jedem Kind ein Artikel.
Ein Schüler aus Wald berichtete treffend über den Sporttag und die vielen Disziplinen. „Die Klassen waren aufgeteilt. Die 3. Klasse startete mit Weitsprung, der Beste sprang 3,24 Meter. Danach kam Sprint, hier rannte der Erste 8,47 Sekunden. Nun kam Weitwurf, der Sieger warf 30,75 Meter. Und zuletzt stand der 1000 und 800 Meterlauf auf dem Programm“ (Auszug aus seinem Bericht).
Eine Walder Schülerin rundete ihren Zeitungsbericht mit diesen Worten ab: „Die Kinder freuten sich sehr auf diesen Tag, weil die Veranstaltung letztes Jahr wegen Corona nicht stattgefunden hat. Die meisten Kinder waren mit ihren Leistungen sehr zufrieden“. Am Ende seines Berichts schrieb der Walder Schüler: „Es war eine sehr gute Gesamtleistung. Alle Kinder freuen sich nun auf die Urkunden.“