Die Toiletten in der Ronsberger Kirche sollen zukünftig als öffentlich gekennzeichnet sein.
Bild: Christine Kirchberger (Archivbild)
Die Toiletten in der Ronsberger Kirche sollen zukünftig als öffentlich gekennzeichnet sein.
Bild: Christine Kirchberger (Archivbild)
Ronsberg Der Marktrat von Ronsberg (Ostallgäu) hat sich dafür ausgesprochen, sich an den Unterhaltskosten der Toiletten in der Kirche zu beteiligen. Bedingung: Auf dieses WC muss als öffentliche Toilette von außen hingewiesen wird. (Lesen Sie dazu auch: Landkreis Ostallgäu will Radwegenetz ausbauen - das soll mithilfe der Gemeinden gelingen)
Derzeit gibt es im Ort keine als öffentlich ausgewiesene WC-Anlage. Die Toiletten in der Kirche, die tagsüber zugänglich sind, sind mutmaßlich nur Einheimischen bekannt und werden von diesen auch genutzt. Daher hat Pfarrer Karl Barton bei der Gemeinde angefragt, ob sie sich an den Unterhaltskosten beteiligen würde. Da auch viele Radfahrer, Wanderer und Besucher des Vital- und Spielplatzes nach Ronsberg kommen, sollte bei einer Kostenbeteiligung auch auf die Toiletten hingewiesen werden.
Angepasst wird die Benutzungsgebühren für die Mehrzweckhalle, wenn Firmen und externe Vereine sie mieten wollen. Diese betragen für die Halle 400 Euro zuzüglich 100 Euro, wenn die Küche mitgenutzt wird. Für einheimische Vereine bleiben die Konditionen unverändert.
Künftig werden die Sitzungen des Markgemeinderates wieder im Sitzungssaal der Gemeinde abgehalten. Sobald die Corona-Zahlen jedoch wieder steigen, muss wieder eine Alternative gefunden werden, sagte Bürgermeister Michael Sturm.
Lesen Sie auch: Sportgeschäft-Gründer Schindele ist 90: Der Urenkel hat ihm den Geburtstagskuchen gebacken