Warnbaken, Baustellenzäune und Bauschutt: Dieser Anblick ist derzeit vielen Marktoberdorferinnen und Marktoberdorfern nur zu gut vertraut. Gleich drei Baustellen sorgen für Umleitungen
Bild: Stefanie Gronostay
Warnbaken, Baustellenzäune und Bauschutt: Dieser Anblick ist derzeit vielen Marktoberdorferinnen und Marktoberdorfern nur zu gut vertraut. Gleich drei Baustellen sorgen für Umleitungen
Bild: Stefanie Gronostay
Wer derzeit durch Marktoberdorf fährt, braucht viel Geduld. Mehrere Baustellen im Stadtgebiet stellen die Nerven der Verkehrsteilnehmer vor eine Zerreißprobe. Denn nicht nur in der Brückenstraße sorgen zwei Baustellen für Sperrungen – auch in der angrenzenden Johann-Georg-Fendt-Straße wird gebaut. Für Autofahrer heißt es dort: Sackgasse. „Man weiß schon gar nicht mehr, wo man lang fahren soll. Erst die Johann-Georg-Fendt-Straße, jetzt noch die Brücken- und die Bahnhofstraße. Warum muss überall gleichzeitig gebaut werden?“, fragt ein Marktoberdorfer, der an diesem Morgen auf der Brückenstraße Richtung Thalhofen unterwegs ist. „Ich muss hier jeden Morgen und Abend durch. Da heißt es: mehr Zeit einplanen.“ Als Anlieger nervt den Marktoberdorfer noch etwas ganz anderes: „Viele benutzen Schleichwege. Zum Beispiel über Weibletshofen – obwohl die Durchfahrt dort verboten ist.“ Schleichwege dieser Art sind nicht nur dort ein Problem. „Das Gleiche gilt für den Feilenweg. Anwohner leiden unter dem Durchgangsverkehr“, sagt der Marktoberdorfer.