Christoph Paninka organisiert den Wettbewerb und nimmt auch selbst daran teil.
Bild: oH
Christoph Paninka organisiert den Wettbewerb und nimmt auch selbst daran teil.
Bild: oH
TV-Quizantworten auf dem heimischen Sofa besser und schneller wissen als nervöse TV-Kandidaten? Das kann jeder. Doch am 22. August (Samstag) haben Ratefans aus dem Allgäu und darüber hinaus die Chance, sich beim erstmals ausgetragenen, zehnstündigen Süddeutschen Quiztag in insgesamt neun Einzel- und Teamwettbewerben im direkten Duell mit Promis der Quizszene zu messen.
Insbesondere die Teilnahme René Waßmers sieht Organisator Paninka als „kleine Sensation“: Zum einen ist der 26-jährige Badener neben dem 16 Jahre älteren „Gefragt-Gejagt“-Star Sebastian Jacoby der einzige Quizzer, der deutsche Meistertitel in allen vier Quizdisziplinen erringen konnte und gilt als bester Quizzer unter 40 Jahren.
Zum anderen ist Waßmer bislang ausschließlich bei Meisterschaften angetreten, sein in der Szene lange erwartetes Debüt bei regionalen Events feiert er nun ausgerechnet in Memmingen, einer der kleinsten Städte im Deutschen Quiz-Verein (DQV) – aber mit einer der bundesweit größten Quizgruppen, dazu einer besonders bunten. Es habe zwar fast zwei Jahre gedauert, den viel beschäftigten Germanisten zu dieser Teilnahme zu überreden, doch nun steuert Waßmer mit dem Spezialquiz Film sogar eines der Sets bei, freut sich Paninka.
Ausgetragen werden zudem ein Allroundquiz aus zehn Kategorien, ein Blitzquizturnier mit Hightech-Buzzern, je zwei K.o.- und Teamwettbewerbe sowie zweimal Last Quizzer Sitting, wobei jede(r) so lange weiterquizzt, bis das dritte „Lebenslicht“ erlischt. Die (möglichst gleich starken) Teams werden erst vor Ort gebildet, nämlich je nach den Resultaten des Allroundquiz’. Die Fragen der neun Wettbewerbe stammen von insgesamt 17 Autor(inn)en.
Den Organisatoren des DQV Memmingen ist es ein besonderes Anliegen, dass die Corona-Schutzmaßnahmen sämtlich und konsequent befolgt werden. Daher wird nach Möglichkeit im Freien gequizzt, denn im Garten und auf der Terrasse der FCM-Stadiongaststätte können die Abstandsvorgaben mühelos eingehalten werden; nur beim Gang zur Toilette muss jede(r) einen Mund-Nasen-Schutz tragen. Sollte man allerdings wegen schlechten Wetters gezwungen sein, in die Gaststube umzuziehen, könnten nur noch 50 Leute starten, erklärt Paninka. Dies wird einen Tag vor den Wettkämpfen entschieden, es zählt dann die Reihenfolge der Anmeldungen.
Anmelden kann man sich per Mail an quiz-mm@gmx.de bis spätestens 20.August (Donnerstag) , Mindestalter ist 16 Jahre. Das Startgeld beträgt 14 Euro, unter 25-, über 65-Jährige und Arbeitslose zahlen die Hälfte.
Los geht’s um 12 Uhr in der FCM-Stadiongaststätte (Bodenseestraße 44) , die Siegerehrung ist für 22 Uhr geplant. Als Gewinne gibt es Kinogutscheine, Schokolade, ein Corona-Überlebenspaket und viele Freigetränke.