Acht dieser Info-Tafel über die europäischen Werte stehen nun in der Neuen Welt in Memmingen.
Bild: Theresa Osterried
Acht dieser Info-Tafel über die europäischen Werte stehen nun in der Neuen Welt in Memmingen.
Bild: Theresa Osterried
Das Wetter spielt der Stadt Memmingen und der Europa- Union in die Hände: Zur Eröffnung des Europa-Werte-Wanderwegs im Stadtpark Neue Welt strahlt die Sonne vom Himmel und Boden und Bäume sind mit bunten Blättern garniert. Auf einem rund eineinhalb Kilometer langen Rundgang um die Wakeboardanlage sind nun acht große Tafeln aufgestellt. Sie beschäftigen sich mit der Europäischen Union (EU) und ihren Werten.
Seit April ist der Europa-Werte-Wanderweg in Bayern unterwegs, Memmingen ist die sechste Station. Wer möchte, kann sich hier nun einen Monat lang über die Charta der Grundrechte, über das Prinzip der Rechtsstaatlichkeit und die Demokratie informieren. Bis zum 7. November sind die Tafeln in Memmingen aufgestellt, dann wandern sie weiter.
„Wir wollen damit auf die europäischen Werte aufmerksam machen“, sagt die Landesgeschäftsführerin der Europa-Union Bayern, Dr. Ute Hartenberger. Auch die Schulen seien informiert und hätten damit die Möglichkeit, mit den Klassen herzukommen und über die Europäische Union zu diskutieren.
Ein Stück weit hat sich dieser Wunsch bereits erfüllt: Nicht nur Mitglieder der Europa-Union und der Stadt Memmingen sind zur Eröffnung gekommen – auch Schülerinnen und Schüler des Vöhlin-Gymnasiums, die auf einmal unverhofft im Mittelpunkt stehen, als Oberbürgermeister Manfred Schilder seine Rede hält. Er freue sich, dass so viele junge Leute gekommen seien. „Die Geburt der Europäischen Union lag in einer düsteren Zeit.“ Der Wunsch hinter der Gründung: „Es darf nie wieder Krieg auf europäischem Boden geben.“ Die EU sei eine friedliche Basis, darum rät er den Jugendlichen: „Geht raus. Sucht Kontakt zu den anderen Ländern Europas.“
Auch Dr. Ute Hartenberger wendet sich an die Schülerinnen und Schüler, allerdings mit einem ungewöhnlichen Ansatz: „Ist Europa wirklich die Zukunft?“ Denn sich für die EU zu entscheiden, sei ein schwieriger Weg. „Europa ist ein Mehrgenerationen-Projekt.“
Der Vorsitzende der Europa-Union, Burkhard Arnold, bekräftigt, wie wichtig die europäischen Werte aus seiner Sicht seien. „Die Aktualität liefert immer neue Beispiele, warum wir diese Werte, wie Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und die Wahrung der Menschenrechte, hochhalten müssen.“ Nun seien die jungen Menschen an der Reihe, sich dafür einzusetzen. Dass sie genau das machen, zeigt sich direkt im Anschluss an die Veranstaltung.
Denn eine Stadträtin der AfD ist ebenfalls zugegen und diskutiert mit den Jugendlichen über eine multikulturelle Gesellschaft, für die sich die Schüler – im Gegensatz zu der Kommunalpolitikerin – vehement stark machen. (ost)
Lesen Sie dazu auch: Weihnachtsmarkt Memmingen -Christkindlesmarkt vom 19. November bis 22. Dezember?