Dieser Monolith tauchte vor Kurzem bei Hohenschwangau auf - ist nun aber wieder verschwunden.
Bild: Felix Futschik
Dieser Monolith tauchte vor Kurzem bei Hohenschwangau auf - ist nun aber wieder verschwunden.
Bild: Felix Futschik
Der Monolith bei Hohenschwangau ist wieder verschwunden - auch für die Gemeinde ist das ein Rätsel.
dpa
13.12.2020 | Stand: 10:51 Uhr
Die rätselhafte Stele nahe Schloss Neuschwanstein ist wieder verschwunden. Wer die rund zwei Meter große Metall-Stele in dem Feld in Schwangau (Landkreis Ostallgäu) aufgestellt und wieder entfernt hat, war zunächst unklar.
Monolith bei Hohenschwangau verschwunden - das sagt die Gemeinde
Von Utah bis Hohenschwangau: Monolithen geben Rätsel auf
Zuerst war es ein Metall-Monolith in der Wüste des US-Bundesstaates Utahs, der Rätsel aufgab (Bild). Jetzt tauchen solche Stelen an zahlreichen Orten weltweit auf, auch in Deutschland.
Bild: Terrance Siemon, dpa
Zuerst war es ein Metall-Monolith in der Wüste des US-Bundesstaates Utahs, der Rätsel aufgab (Bild). Jetzt tauchen solche Stelen an zahlreichen Orten weltweit auf, auch in Deutschland.
Bild: Terrance Siemon, dpa
Der Metall-Monolith, dreieckig, glänzend, fast vier Meter hoch, stand in einer Wüste aus rotem Gestein im Bezirk San Juan im Südosten von Utah in den USA. Die Nachricht vom Fund dieses Objekts verbreitete sich rasend schnell und löste weltweites Rätselraten aus.
Bild: Terrance Siemon, dpa
Der Metall-Monolith, dreieckig, glänzend, fast vier Meter hoch, stand in einer Wüste aus rotem Gestein im Bezirk San Juan im Südosten von Utah in den USA. Die Nachricht vom Fund dieses Objekts verbreitete sich rasend schnell und löste weltweites Rätselraten aus.
Bild: Terrance Siemon, dpa
Für den ursprünglichen Monolithen in Utah und einen weiteren in Kalifornien erklärte sich wenig später ein Künstlerkollektiv namens "The Most Famous Artist" verantwortlich.
Bild: Utah Department Of Public Safety, dpa
Für den ursprünglichen Monolithen in Utah und einen weiteren in Kalifornien erklärte sich wenig später ein Künstlerkollektiv namens "The Most Famous Artist" verantwortlich.
Bild: Utah Department Of Public Safety, dpa
Dem Monolithen in Utah folgten weitere in anderen Ländern. Dieser Monolith im Naturgebiet De Kiekenberg im Norden der Niederlande wurde am 6. Dezember von Spaziergängern entdeckt. Am selben Abend bereits war er wieder verschwunden. Spurlos.
Bild: Anton Kappers - Thomasson, dpa
Dem Monolithen in Utah folgten weitere in anderen Ländern. Dieser Monolith im Naturgebiet De Kiekenberg im Norden der Niederlande wurde am 6. Dezember von Spaziergängern entdeckt. Am selben Abend bereits war er wieder verschwunden. Spurlos.
Bild: Anton Kappers - Thomasson, dpa
Ein Monolith aus Metall auf einem Feld in der hessischen Taunusgemeinde Sulzbach. Wer ihn da aus welchem Grund aufgestellt hat und ob es einen Zusammenhang mit den anderen Stelen weltweit gibt, blieb unklar.
Bild: Wiesbaden112.de, dpa
Ein Monolith aus Metall auf einem Feld in der hessischen Taunusgemeinde Sulzbach. Wer ihn da aus welchem Grund aufgestellt hat und ob es einen Zusammenhang mit den anderen Stelen weltweit gibt, blieb unklar.
Bild: Wiesbaden112.de, dpa
Dieses undatierte Bild zeigt einen Monolithen am Compton Beach auf der Isle of Wight. Nach ähnlichen mysteriösen Funden in den USA und Rumänien war auch auf der britischen Isle of Wight ein Monolith aufgetaucht.
Bild: Lee Peckham, dpa
Dieses undatierte Bild zeigt einen Monolithen am Compton Beach auf der Isle of Wight. Nach ähnlichen mysteriösen Funden in den USA und Rumänien war auch auf der britischen Isle of Wight ein Monolith aufgetaucht.
Bild: Lee Peckham, dpa
Der Monolith am Compton Beach auf der Isle of Wight im Ärmelkanal.
Bild: David Lowe, dpa
Der Monolith am Compton Beach auf der Isle of Wight im Ärmelkanal.
Bild: David Lowe, dpa
Dieser Monolith wurde im Dezember in Hohenschwangau auf einem Feld entdeckt. Er ist etwa zwei Meter hoch und besteht aus Metallplatten, die über eine Art Holzgestell zusammengehalten werden.
Bild: Felix Futschik
Dieser Monolith wurde im Dezember in Hohenschwangau auf einem Feld entdeckt. Er ist etwa zwei Meter hoch und besteht aus Metallplatten, die über eine Art Holzgestell zusammengehalten werden.