Gute Neuigkeiten für alle Pumuckl-Fans: Zum kommenden Kinofilm rund um den rothaarigen Kobold, dem der Allgäuer Kabarettist Maxi Schafroth seine Stimme leiht, gibt es nun neue Informationen.
Nachdem bereits im April der erste Trailer zu „Pumuckl und das große Missverständnis“ erschienen ist, hat Constantin Film jetzt ein weiteres Update veröffentlicht – inklusive brandneuem Trailer.
Darum geht es in „Pumuckl und das große Missverständnis“
Während der erste Trailer vor allem lose Szenen zeigt und noch keinen klaren Handlungsverlauf erkennen lässt, liefert der zweite deutlich mehr Einblick in die Story.
Der Neffe des verstorbenen Meister Eder unternimmt einen Ausflug aufs Land, um seinen alten Ausbildungsbetrieb zu besuchen – natürlich nicht ohne Pumuckl, der sich das Abenteuer nicht entgehen lässt.
Wie zu erwarten, verläuft der Trip alles andere als ruhig: Pumuckl gerät schnell in turbulente Situationen, unter anderem versucht er, den Diebstahl eines Maibaums zu verhindern. Dabei setzt sich dafür sogar kurzerhand ans Steuer eines Traktors – das Chaos ist vorprogrammiert.
Doch damit nicht genug: Ein unglückliches Missverständnis zwischen Eder und Pumuckl bringt ihre enge Freundschaft ins Wanken und bedroht ihr kleines, vertrautes Miteinander.
Allgäuer Kabarettist Maxi Schafroth in der Hauptrolle
Gesprochen wird Pumuckl von niemand anderem als dem Allgäuer Kabarettisten Maxi Schafroth. Dabei leiht der Unterallgäuer Schafroth dem Kobold nicht nur seine Stimme – die anschließend mithilfe von künstlicher Intelligenz in die unverkennbare Stimme von Hans Clarin verwandelt wird. Das Schauspiel des Kabarettisten ist auch Vorlage für die Animation.

Moritz Eder wird weiterhin von Florian Brückner verkörpert. In weiteren Rollen befinden sich:
- Matthias Bundschuh
- Gisela Schneeberger
- Ilse Neubauer
- Frederic Linkemann
- Robert Palfrader
- Anja Knauer
Wann kommt „Pumuckl und das große Missverständnis“ im Kino?
„Pumuckl und das große Missverständnis“ wird schon in diesem Jahr in den Kinos erscheinen: Premiere ist am 30. Oktober 2025.

Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden