Gemeinde trifft Entscheidung

Änderung bei Brücken-Neubau in Weiler: „Wir können es uns nicht leisten“

Die Brücke über die Rothach in der Lindenberger Straße in Weiler.

Die Brücke über die Rothach in der Lindenberger Straße in Weiler.

Bild: Olaf Winkler

Die Brücke über die Rothach in der Lindenberger Straße in Weiler.

Bild: Olaf Winkler

Der Markt Weiler-Simmerberg will beim Neubau auf eine Behelfsbrücke über die Rothach verzichten. Für Autofahrer aus Lindenberg hat das weitreichende Folgen.
17.03.2023 | Stand: 12:04 Uhr

Beim Brückenneubau über die Rothach will die Gemeinde Weiler-Simmerberg auf eine Behelfsbrücke verzichten. Rund 100.000 Euro hätte das Bauwerk gekostet. Aufgrund der recht angespannten finanziellen Situation der Gemeinde sprachen sich die Ratsmitglieder dafür aus, auf ein solches Bauwerk zu verzichten. „Wir können es uns nicht leisten“, sagte dazu Bürgermeister Tobias Paintner.

(Lesen Sie auch: Brücke ist kaputt: Wird die Straße nach Lindenberg gesperrt?)

Andere würden auch einen Brückenneubau ohne Behelfsbrücke realisieren. „Dann können wir das auch“, so der Rathauschef. Das bedeutet, dass der Übergang auf der Lindenberger Straße im Sommer wohl drei bis vier Monate gesperrt sein wird, informierte Bauamtsleiter Stephan Bauer auf Nachfrage.

Neue Brücke in Weiler: "Wenn es ein nasser Sommer wird..."

Wie lange genau die Bauarbeiten dauern werden, hänge auch von der Witterung ab. „Wird es ein nasser Sommer, dauert es länger“, sagt Bauer. Denn nur bei Niedrigwasser könnten etwa Betonarbeiten durchgeführt werden.

Die Behelfsbrücke hättte 35.000 Euro gekostet

Förderfähig wäre gewesen, eine Behelfsbrücke zu mieten, der Kauf jedoch nicht. Dies hätte rund 35.000 Euro gekostet. Diskutiert worden war auch, ein Bauwerk zu kaufen und es danach an einen anderen, nicht so stark befahrenen Übergang einzusetzen.

Im Gespräch war, die Behelfsbrücke als Ersatz für die Brücke im Eschweid in Weiler zu verwenden.

(Lesen Sie auch: Bahnhof, Brandschutz, Brücke: Dafür gibt die Gemeinde Weiler-Simmerberg ihr Geld aus)