Die Feuerwehr Opfenbach rückte zu einem brennenden Stall aus. Ein technischer Defekt hatte den Brand ausgelöst.
Bild: Ingrid Grohe
Die Feuerwehr Opfenbach rückte zu einem brennenden Stall aus. Ein technischer Defekt hatte den Brand ausgelöst.
Bild: Ingrid Grohe
In Opfenbach hat am Freitagmittag in einem Stall ein Heuballen Feuer gefangen. Nach Angaben des stellvertretenden Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Opfenbach, Joachim Herrmann, hatte eine defekte Steckdose den Brand verursacht. Der Heuballen lag im Futtergang in der Nähe der defekten Steckdose.
Als er Feuer fing, befand sich der Landwirt im Stall. Währen seine Frau die Feuerwehr alarmierte, löschte er die Flammen mit Wasser. Die Opfenbacher Wehr, die mit 25 Einsatzkräften anrückte, schaffte das Brandgut aus dem Stall, verteilte es im Schnee und löschte die letzte Glut ab. Außerdem inspizierten die Feuerwehrleute im Stall die Umgebung, um sicher zu gehen, dass es keine weiteren Brandnester gibt.
Den Hofbesitzer brachte der Rettungsdienst wegen des Verdachts einer Rauchgasvergiftung vorsorglich ins Krankenhaus.
Die ebenfalls alarmierten Feuerwehren aus Heimenkirch, Wohmbrechts und Lindenberg konnten ihren Einsatz abbrechen..
Im Unterallgäu gab es in dieser Woche bereits einen großen Brand.