Ein Sommer-Wochenende im Ostallgäu

Wildcamper und Falschparker an Seen und Ausflugszielen: Hier kontrolliert die Polizei heute verstärkt

Urlaub und Tourismus im Allgäu: Rund um Forggensee und den Ammergauer Alpen ist auch an diesem Wochenende wieder viel los - nicht alle halten sich dabei an die Regeln.

Urlaub und Tourismus im Allgäu: Rund um Forggensee und den Ammergauer Alpen ist auch an diesem Wochenende wieder viel los - nicht alle halten sich dabei an die Regeln.

Bild: Benedikt Siegert (Symbolfoto)

Urlaub und Tourismus im Allgäu: Rund um Forggensee und den Ammergauer Alpen ist auch an diesem Wochenende wieder viel los - nicht alle halten sich dabei an die Regeln.

Bild: Benedikt Siegert (Symbolfoto)

Sommerferien und Traumwetter: An den Ausflugszielen und Badeseen im Allgäu hatte die Polizei am Samstag viel zu tun. Heute wird verstärkt kontrolliert.
09.08.2020 | Stand: 14:50 Uhr

Die Polizei konzentrierte sich bei ihren Kontrollen am Samstag auf die Ausflugsziele und Badeseen in der Region. Im Ostallgäu überprüften Beamte der Polizeiinspektion Füssen mehrere Parkplätze - unter anderem um den Schwansee, Bannwaldsee, in Rieden am Forggensee und in Füssen. Dort ist das Parken nur auf ausgewiesenen Parkplätzen gestattet.

Im Laufe des Tages stellte die Polizei rund 150 Verstöße fest. Die Falschparker bekommen ein Bußgeld aufgebrummt.

Polizei kündigt besonders viele Kontrollen am Sonntag an

Eine Nachfrage der Digitalredaktion der Allgäuer Zeitung bei der Polizei ergab: Wegen der großen Anzahl an Verstößen und der besonderen Regeln wegen Corona will die Polizei auch am heutigen Sonntag verstärkt kontrollieren. Es werde dazu eigens ein Zug der Bereitschaftspolizei eingesetzt, der am Mittag und Nachmittag die bekannten Ausflugsziele im Allgäu überprüft.

Trotz Hitze und Waldbrandgefahr: Wildcamper entzünden Lagerfeuer im Wald bei Alpsee Hohenschwangau

Die Polizei auf Trab hielten auch wieder Wildcamper im Allgäu. Während zum Wochenendstart rund zehn Personen an Alatsee, Schwansee und dem Hegratsrieder See erwischt wurden, ertappten die Beamten in der Nacht zum Sonntag drei junge Polen im Uferbereich des Alpsees in Hohenschwangau.

Die Männer entzündeten im Wald gerade ein Lagerfeuer und wollten übernachten, als die Polizei einschritt. Das Campen in Landschaftsschutzgebieten ist grundsätzlich untersagt. Die Streife fand bei einem der Männer außerdem ein Messer, das er nicht ohne Erlaubnis hätte dabei haben dürfen und stellte es sicher.

>> Was beim Übernachten in freier Natur im Allgäu erlaubt ist, erfahren Sie hier. <<

Urlauber aus Sachsen campiert im Naturschutzgebiet

Für einen Urlauber aus Chemnitz wird die zu erwartetende Geldstrafe laut Polizei noch einmal deutlich empfindlicher ausfallen. Er hatte sein Biwak im Halblechtal eingerichtet und damit im Naturschutzgebiet der Ammergauer Alpen campiert. Das Naturschutzgebiet Ammergauer Alpen ist aufgrund seiner Artenvielfalt besonders schützenswert. Manche Tierarten kommen in freier Natur nur noch in diesem Schutzgebiet vor. Die Bußgelder für Verstöße sind daher entsprechend hoch.

Abschließend wurden die Beamten der Polizei Füssen erneut am Hegratsrieder See fündig - "fast schon gewohnheitsmäßig", wie die Polizei mitteilt. Dort campierten mehrere Personen illegal mit ihren Wohnmobilen.

Seit Corona-Krise noch mehr Touristen im Allgäu

Seit der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Lockerungen zieht es viele Touristen ins Allgäu. Urlaub im Allgäu ist immer beliebter, Wanderer strömen in die Berge und es gibt immer mehr Wildcamper-Fälle. Deshalb kontrolliert die Polizei regelmäßig. Wir haben die Beamten bei einer Tour auf der Suche nach Wildcampern begleitet.

An etlichen "Hotspots" im Allgäu geht es derzeit hoch her. Wir haben die Orte aufgelistet, wo es gerade besonders häufig Probleme mit Falschparkern und Wildcampern gibt.