Am Montag hat es im Allgäu stark geschneit.Der Winterdienst versucht, den großen Schneemassen in Buchenberg Herr zu werden. Doch der Winter ist noch lange nicht vorbei. Auch am Mittwoch soll es wieder schneien.
Bild: Ralf Lienert (Symbolbild)
Am Montag hat es im Allgäu stark geschneit.Der Winterdienst versucht, den großen Schneemassen in Buchenberg Herr zu werden. Doch der Winter ist noch lange nicht vorbei. Auch am Mittwoch soll es wieder schneien.
Bild: Ralf Lienert (Symbolbild)
Über den Vormittag soll sich der Schneefall auch über die restlichen Regionen ausbreiten. Zum Abend lässt er zunehmend nach. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen minus drei und drei Grad, die höchsten Werte sind westlich des Spessarts zu erwarten. Es weht ein Westwind mit starken bis stürmischen Böen. Gebietsweise seien den Meteorologen zufolge Schneeverwehungen zu erwarten.
Obwohl es am Morgen in Teilen Bayerns bereits begann zu schneien, gab es den Polizeipräsidien zufolge am frühen Morgen zunächst nur wenige Unfälle im Land. "Bei uns ist alles gestreut, und es schneit nur leicht", sagte ein Sprecher des Polizeipräsidiums Unterfranken. In Oberfranken habe es am Morgen stärker begonnen zu schneien: "Noch gab es keine witterungsbedingten Unfälle, das kann aber noch kommen", sagte eine Sprecherin des Polizeipräsidiums.
Am Mittwoch wird es meist stark bewölkt im Land. Am Morgen erwarten die Wetterexperten zunächst nur vereinzelte Flocken, im Laufe des Tages soll es von Westen her wieder vermehrt schneien, am Untermain gibt es auch Schneeregen. Die Höchstwerte liegen zwischen minus einem und vier Grad.
Lesen Sie auch: Zu trocken und zu warm: Klimawandel stört Bayerns Wasserhaushalt