Gute Nachrichten für die Bayerischen Gesundheitsämter: Das Personal wurde aufgestockt.
Bild: Tobias Hase, dpa (Archiv)
Gute Nachrichten für die Bayerischen Gesundheitsämter: Das Personal wurde aufgestockt.
Bild: Tobias Hase, dpa (Archiv)
Der Freistaat hat die Vorgaben zur Schaffung neuer Stellen im öffentlichen Gesundheitsdienst bislang übertroffen. "Unser Ziel war es, in Bayern 2021 in einem ersten Schritt mindestens 237 neue Vollzeitstellen zu schaffen", erläuterte Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU).
"Tatsächlich konnten bis zum Jahresende in der bayerischen Gesundheitsverwaltung 403 neue und unbefristete Vollzeitstellen geschaffen und besetzt werden, davon alleine 258 in den staatlichen und kommunalen Gesundheitsämtern."
Bund und Länder hatten im September 2020 im Zuge der Corona-Pandemie einen Pakt für den öffentlichen Gesundheitsdienst beschlossen, um die Gesundheitsämter in ganz Deutschland personell aufzustocken, zu modernisieren und zu vernetzten.
Die Länder sollten dabei bis zum 31. Dezember 2021 mindestens 1500 neue, unbefristete Vollzeitstellen für den öffentlichen Gesundheitsdienstes schaffen und besetzten.