Einsamkeit, Existensängste, Sorgen um die Gesundheit: Die Corona-Pandmie hat die Gesellschaft fest im Griff.
Bild: Britta Pedersen/dpa
Einsamkeit, Existensängste, Sorgen um die Gesundheit: Die Corona-Pandmie hat die Gesellschaft fest im Griff.
Bild: Britta Pedersen/dpa
Am 18. Februar erhielt ich die Diagnose Bauchspeicheldrüsenkrebs. Gerade dann, als die ersten Corona-Fälle in Deutschland auftraten. „Wenn Sie die Chemo nicht machen, werden Sie 2020 nicht überleben“, sagte der Onkologe. Knallhart. Der Tumor galt zu diesem Zeitpunkt als inoperabel, da er schon zu groß war. Eine Parallelwelt tat sich dadurch auf, in der man von der Panik der immerwährenden Gefahr, an Corona zu erkranken, und dem eigentlichen Kampf gegen Krebs jonglierte. Für mich war Krebs nichts Neues, denn meine Schwester, meine Schwägerin und mein Onkel starben an Krebs.