Der Wochenstart in Bayern ist weniger weiß geraten als von Experten erwartet. Auch Glätteunfälle gab es am Montagmorgen nach Angaben mehrerer Polizeipräsidien im Freistaat nur vereinzelt. Voraussichtlich werde es auch in den nächsten Tagen in Bayern nur in höheren Lagen schneien, sagte ein Sprecher des Deutschen Wetterdienstes in München: "Es ist derzeit kein Hochwinter in Sicht."
Bilderstrecke
Es hat geschneit: So schön ziert der Schnee die Landschaft im Allgäu
Am Wochenende war es soweit: Im Allgäu hat es so richtig geschneit. Wie schön die weißen Flocken unsere Allgäuer Landschaft verzaubert haben, zeigt die Bilderstrecke. Das erste Foto entstand am Forggensee bei Roßhaupten, dessen Ufer nun weiß überzogen sind.
Bild: Benedikt Siegert
Am Wochenende war es soweit: Im Allgäu hat es so richtig geschneit. Wie schön die weißen Flocken unsere Allgäuer Landschaft verzaubert haben, zeigt die Bilderstrecke. Das erste Foto entstand am Forggensee bei Roßhaupten, dessen Ufer nun weiß überzogen sind.
Bild: Benedikt Siegert
Bei so schönem Winterwetter bietet sich oberhalb der Salober Alm am Zirmgrat ein besonders schöner Blick.
Bild: Sophia Ungerland
Bei so schönem Winterwetter bietet sich oberhalb der Salober Alm am Zirmgrat ein besonders schöner Blick.
Bild: Sophia Ungerland
Im Kürnachtal bei Wiggensbach sind die Bäume wie mit Puderzucker bestäubt - so weit das Auge reicht.
Bild: Mathias Wild
Im Kürnachtal bei Wiggensbach sind die Bäume wie mit Puderzucker bestäubt - so weit das Auge reicht.
Bild: Mathias Wild
Über und über mit Schnee bedeckt sind Bäume manchmal fast nicht als solche zu erkennen.
Bild: Martina Diemand
Über und über mit Schnee bedeckt sind Bäume manchmal fast nicht als solche zu erkennen.
Bild: Martina Diemand
Bei solchen Schneeverhältnissen sind am Riedberger Horn auch bereits die ersten Tourengeher unterwegs.
Bild: Mathias Wild
Bei solchen Schneeverhältnissen sind am Riedberger Horn auch bereits die ersten Tourengeher unterwegs.
Bild: Mathias Wild
Unter einer Schneeschicht hervor zeigt die ein oder andere Pflanze noch ihre Farbpracht.
Bild: Martina Diemand
Unter einer Schneeschicht hervor zeigt die ein oder andere Pflanze noch ihre Farbpracht.
Bild: Martina Diemand
Der Winterzauber lässt manchmal sogar die erschwerten Straßenverhältnisse vergessen - zumindest bei solch spektakulären Schneebildern. Diese Drohnenaufnahme entstand in Ittelsburg bei Bad Grönenbach.
Bild: Benjamin Liss
Der Winterzauber lässt manchmal sogar die erschwerten Straßenverhältnisse vergessen - zumindest bei solch spektakulären Schneebildern. Diese Drohnenaufnahme entstand in Ittelsburg bei Bad Grönenbach.
Bild: Benjamin Liss
So schön der Schnee auch ist, er macht eben auch kalt. Für diese Pferde bedeutet das: eng zusammenkuscheln!
Bild: Martina Diemand
So schön der Schnee auch ist, er macht eben auch kalt. Für diese Pferde bedeutet das: eng zusammenkuscheln!
Bild: Martina Diemand
Häuser, Bäume, Straßen und Berge: Wie eine Puderschicht hat sich der Schnee über das Allgäu gelegt. Auch rund um Ittelsburg (Unterallgäu) ist es weiß.
Bild: Benjamin Liss
Häuser, Bäume, Straßen und Berge: Wie eine Puderschicht hat sich der Schnee über das Allgäu gelegt. Auch rund um Ittelsburg (Unterallgäu) ist es weiß.
Bild: Benjamin Liss
Die Schneefallgrenze dürfte nach DWD-Angaben bei 400 bis 500 Metern liegen - und auch in höheren Lagen rechnen die Wetterexperten nur mit wenigen Zentimetern Schnee. Nachdem es am Montagmorgen vielerorts im Allgäu recht glatt war, werde es am Dienstag in weiten Teilen des Freistaates trocken bleiben bei Temperaturen von minus einem bis plus sechs Grad, so der Sprecher. Auch im weiteren Verlauf der Woche erwartet er nur selten Temperaturen unter Null.
Für den Mittwoch erwartet der DWD von Westen her Niederschläge, allerdings meist in Form von Regen. Ob dann in höheren Lagen Glatteis drohe, könne man noch nicht sagen, erklärt der Sprecher: "Das hängt immer vom Timing ab, in dem Frost und Regen aufeinander folgen."
Am Donnerstag und Freitag werde es nach jetzigem Stand weitgehend trocken bleiben, lediglich in der Nordosthälfte Bayerns erwartet der DWD teils Schnee oder Regen.
In Teilen der Alpen hatten zuvor große Neuschneemengen am Wochenende zu erheblichen Verkehrsproblemen geführt. So war auf dem Brenner-Pass zwischen Italien und Österreich etwa die Autobahn teilweise gesperrt gewesen. In Tirol gingen mehrere Lawinen ab, die Rettungskräfte waren im Dauereinsatz.
Große Neuschneemengen haben in Teilen der Alpen zu erheblichen Verkehrsproblemen und höchster Lawinengefahr geführt. In Osttirol in Österreich wurde die höchste Lawinenwarnstufe ausgerufen. Eine Lawine traf vier Häuser und drang dabei auch ins Innere eines Hauses ein.
Bild: dpa
Große Neuschneemengen haben in Teilen der Alpen zu erheblichen Verkehrsproblemen und höchster Lawinengefahr geführt. In Osttirol in Österreich wurde die höchste Lawinenwarnstufe ausgerufen. Eine Lawine traf vier Häuser und drang dabei auch ins Innere eines Hauses ein.