Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. In Kempten gingen vor und nach den Fronleichnamsprozessionen kräftige Regenschauer nieder. Während der Umzüge blieb es trocken.
Bild: Ralf Lienert
Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. In Kempten gingen vor und nach den Fronleichnamsprozessionen kräftige Regenschauer nieder. Während der Umzüge blieb es trocken.
Bild: Ralf Lienert
Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. In Kempten gingen vor und nach den Fronleichnamsprozessionen kräftige Regenschauer nieder. Während der Umzüge blieb es trocken.
Bild: Ralf Lienert
Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. In Kempten gingen vor und nach den Fronleichnamsprozessionen kräftige Regenschauer nieder. Während der Umzüge blieb es trocken.
Bild: Ralf Lienert
Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. In Kempten gingen vor und nach den Fronleichnamsprozessionen kräftige Regenschauer nieder. Während der Umzüge blieb es trocken.
Bild: Ralf Lienert
Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. In Kempten gingen vor und nach den Fronleichnamsprozessionen kräftige Regenschauer nieder. Während der Umzüge blieb es trocken.
Bild: Ralf Lienert
Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. In Kempten gingen vor und nach den Fronleichnamsprozessionen kräftige Regenschauer nieder. Während der Umzüge blieb es trocken.
Bild: Ralf Lienert
Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. In Kempten gingen vor und nach den Fronleichnamsprozessionen kräftige Regenschauer nieder. Während der Umzüge blieb es trocken.
Bild: Ralf Lienert
Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. In Kempten gingen vor und nach den Fronleichnamsprozessionen kräftige Regenschauer nieder. Während der Umzüge blieb es trocken.
Bild: Ralf Lienert
Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. In Kempten gingen vor und nach den Fronleichnamsprozessionen kräftige Regenschauer nieder. Während der Umzüge blieb es trocken.
Bild: Ralf Lienert
Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. In Kempten gingen vor und nach den Fronleichnamsprozessionen kräftige Regenschauer nieder. Während der Umzüge blieb es trocken.
Bild: Ralf Lienert
Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. In Kempten gingen vor und nach den Fronleichnamsprozessionen kräftige Regenschauer nieder. Während der Umzüge blieb es trocken.
Bild: Ralf Lienert
Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. In Kempten gingen vor und nach den Fronleichnamsprozessionen kräftige Regenschauer nieder. Während der Umzüge blieb es trocken.
Bild: Ralf Lienert
Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. In Kempten gingen vor und nach den Fronleichnamsprozessionen kräftige Regenschauer nieder. Während der Umzüge blieb es trocken.
Bild: Ralf Lienert
Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. In Kempten gingen vor und nach den Fronleichnamsprozessionen kräftige Regenschauer nieder. Während der Umzüge blieb es trocken.
Bild: Ralf Lienert
Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. In Kempten gingen vor und nach den Fronleichnamsprozessionen kräftige Regenschauer nieder. Während der Umzüge blieb es trocken.
Bild: Ralf Lienert
Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. In Kempten gingen vor und nach den Fronleichnamsprozessionen kräftige Regenschauer nieder. Während der Umzüge blieb es trocken.
Bild: Ralf Lienert
Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. In Kempten gingen vor und nach den Fronleichnamsprozessionen kräftige Regenschauer nieder. Während der Umzüge blieb es trocken.
Bild: Ralf Lienert
Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. In Kempten gingen vor und nach den Fronleichnamsprozessionen kräftige Regenschauer nieder. Während der Umzüge blieb es trocken.
Bild: Ralf Lienert
Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. In Kempten gingen vor und nach den Fronleichnamsprozessionen kräftige Regenschauer nieder. Während der Umzüge blieb es trocken.
Bild: Ralf Lienert
Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. In Kempten gingen vor und nach den Fronleichnamsprozessionen kräftige Regenschauer nieder. Während der Umzüge blieb es trocken.
Bild: Ralf Lienert
Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. In Kempten gingen vor und nach den Fronleichnamsprozessionen kräftige Regenschauer nieder. Während der Umzüge blieb es trocken.
Bild: Ralf Lienert
Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. In Kempten gingen vor und nach den Fronleichnamsprozessionen kräftige Regenschauer nieder. Während der Umzüge blieb es trocken.
Bild: Ralf Lienert
Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. In Kempten gingen vor und nach den Fronleichnamsprozessionen kräftige Regenschauer nieder. Während der Umzüge blieb es trocken.
Bild: Ralf Lienert
Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. In Kempten gingen vor und nach den Fronleichnamsprozessionen kräftige Regenschauer nieder. Während der Umzüge blieb es trocken.
Bild: Ralf Lienert
Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. In Kempten gingen vor und nach den Fronleichnamsprozessionen kräftige Regenschauer nieder. Während der Umzüge blieb es trocken.
Bild: Ralf Lienert
Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. In Kempten gingen vor und nach den Fronleichnamsprozessionen kräftige Regenschauer nieder. Während der Umzüge blieb es trocken.
Bild: Ralf Lienert
Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. In Kempten gingen vor und nach den Fronleichnamsprozessionen kräftige Regenschauer nieder. Während der Umzüge blieb es trocken.
Bild: Ralf Lienert
Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. In Kempten gingen vor und nach den Fronleichnamsprozessionen kräftige Regenschauer nieder. Während der Umzüge blieb es trocken.
Bild: Ralf Lienert
Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. In Kempten gingen vor und nach den Fronleichnamsprozessionen kräftige Regenschauer nieder. Während der Umzüge blieb es trocken.
Bild: Ralf Lienert
Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. In Kempten gingen vor und nach den Fronleichnamsprozessionen kräftige Regenschauer nieder. Während der Umzüge blieb es trocken.
Bild: Ralf Lienert
Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. In Kempten gingen vor und nach den Fronleichnamsprozessionen kräftige Regenschauer nieder. Während der Umzüge blieb es trocken.
Bild: Ralf Lienert
Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. In Kempten gingen vor und nach den Fronleichnamsprozessionen kräftige Regenschauer nieder. Während der Umzüge blieb es trocken.
Bild: Ralf Lienert
Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. In Kempten gingen vor und nach den Fronleichnamsprozessionen kräftige Regenschauer nieder. Während der Umzüge blieb es trocken.
Bild: Ralf Lienert
Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. In Kempten gingen vor und nach den Fronleichnamsprozessionen kräftige Regenschauer nieder. Während der Umzüge blieb es trocken.
Bild: Ralf Lienert
Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. In Kempten gingen vor und nach den Fronleichnamsprozessionen kräftige Regenschauer nieder. Während der Umzüge blieb es trocken.
Bild: Ralf Lienert
Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. In Kempten gingen vor und nach den Fronleichnamsprozessionen kräftige Regenschauer nieder. Während der Umzüge blieb es trocken.
Bild: Ralf Lienert
Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. In Kempten gingen vor und nach den Fronleichnamsprozessionen kräftige Regenschauer nieder. Während der Umzüge blieb es trocken.
Bild: Ralf Lienert
Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. In Kempten gingen vor und nach den Fronleichnamsprozessionen kräftige Regenschauer nieder. Während der Umzüge blieb es trocken.
Bild: Ralf Lienert
Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. In Kempten gingen vor und nach den Fronleichnamsprozessionen kräftige Regenschauer nieder. Während der Umzüge blieb es trocken.
Bild: Ralf Lienert
Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. In Kempten gingen vor und nach den Fronleichnamsprozessionen kräftige Regenschauer nieder. Während der Umzüge blieb es trocken.
Bild: Ralf Lienert
Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. In Kempten gingen vor und nach den Fronleichnamsprozessionen kräftige Regenschauer nieder. Während der Umzüge blieb es trocken.
Bild: Ralf Lienert
Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. In Kempten gingen vor und nach den Fronleichnamsprozessionen kräftige Regenschauer nieder. Während der Umzüge blieb es trocken.
Bild: Ralf Lienert
Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. In Kempten gingen vor und nach den Fronleichnamsprozessionen kräftige Regenschauer nieder. Während der Umzüge blieb es trocken.
Bild: Ralf Lienert
Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. In Kempten gingen vor und nach den Fronleichnamsprozessionen kräftige Regenschauer nieder. Während der Umzüge blieb es trocken.
Bild: Ralf Lienert
Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. In Kempten gingen vor und nach den Fronleichnamsprozessionen kräftige Regenschauer nieder. Während der Umzüge blieb es trocken.
Bild: Ralf Lienert
Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. In Kempten gingen vor und nach den Fronleichnamsprozessionen kräftige Regenschauer nieder. Während der Umzüge blieb es trocken.
Bild: Ralf Lienert
Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. In Kempten gingen vor und nach den Fronleichnamsprozessionen kräftige Regenschauer nieder. Während der Umzüge blieb es trocken.
Bild: Ralf Lienert
Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. In Kempten gingen vor und nach den Fronleichnamsprozessionen kräftige Regenschauer nieder. Während der Umzüge blieb es trocken.
Bild: Ralf Lienert
Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. In Kempten gingen vor und nach den Fronleichnamsprozessionen kräftige Regenschauer nieder. Während der Umzüge blieb es trocken.
Bild: Ralf Lienert
Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. In Kempten gingen vor und nach den Fronleichnamsprozessionen kräftige Regenschauer nieder. Während der Umzüge blieb es trocken.
Bild: Ralf Lienert
Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. In Kempten gingen vor und nach den Fronleichnamsprozessionen kräftige Regenschauer nieder. Während der Umzüge blieb es trocken.
Bild: Ralf Lienert
Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. In Kempten gingen vor und nach den Fronleichnamsprozessionen kräftige Regenschauer nieder. Während der Umzüge blieb es trocken.
Bild: Ralf Lienert
Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. In Kempten gingen vor und nach den Fronleichnamsprozessionen kräftige Regenschauer nieder. Während der Umzüge blieb es trocken.
Bild: Ralf Lienert
Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. In Kempten gingen vor und nach den Fronleichnamsprozessionen kräftige Regenschauer nieder. Während der Umzüge blieb es trocken.
Bild: Ralf Lienert
Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. In Kempten gingen vor und nach den Fronleichnamsprozessionen kräftige Regenschauer nieder. Während der Umzüge blieb es trocken.
Bild: Ralf Lienert
Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. In Kempten gingen vor und nach den Fronleichnamsprozessionen kräftige Regenschauer nieder. Während der Umzüge blieb es trocken.
Bild: Ralf Lienert
Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. In Kempten gingen vor und nach den Fronleichnamsprozessionen kräftige Regenschauer nieder. Während der Umzüge blieb es trocken.
Bild: Ralf Lienert
Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. In Kempten gingen vor und nach den Fronleichnamsprozessionen kräftige Regenschauer nieder. Während der Umzüge blieb es trocken.
Bild: Ralf Lienert
Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. In Kempten gingen vor und nach den Fronleichnamsprozessionen kräftige Regenschauer nieder. Während der Umzüge blieb es trocken.
Bild: Ralf Lienert
Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. In Kempten gingen vor und nach den Fronleichnamsprozessionen kräftige Regenschauer nieder. Während der Umzüge blieb es trocken.
Bild: Ralf Lienert
Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. In Kempten gingen vor und nach den Fronleichnamsprozessionen kräftige Regenschauer nieder. Während der Umzüge blieb es trocken.
Bild: Ralf Lienert
Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. In Kempten gingen vor und nach den Fronleichnamsprozessionen kräftige Regenschauer nieder. Während der Umzüge blieb es trocken.
Bild: Ralf Lienert
Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. In Kempten gingen vor und nach den Fronleichnamsprozessionen kräftige Regenschauer nieder. Während der Umzüge blieb es trocken.
Bild: Ralf Lienert
Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. In Kempten gingen vor und nach den Fronleichnamsprozessionen kräftige Regenschauer nieder. Während der Umzüge blieb es trocken.
Bild: Ralf Lienert
Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. In Kempten gingen vor und nach den Fronleichnamsprozessionen kräftige Regenschauer nieder. Während der Umzüge blieb es trocken.
Bild: Ralf Lienert
Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. In Kempten gingen vor und nach den Fronleichnamsprozessionen kräftige Regenschauer nieder. Während der Umzüge blieb es trocken.
Bild: Ralf Lienert
Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. In Kempten gingen vor und nach den Fronleichnamsprozessionen kräftige Regenschauer nieder. Während der Umzüge blieb es trocken.
Bild: Ralf Lienert
Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. In Kempten gingen vor und nach den Fronleichnamsprozessionen kräftige Regenschauer nieder. Während der Umzüge blieb es trocken.
Bild: Ralf Lienert
Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. In Kempten gingen vor und nach den Fronleichnamsprozessionen kräftige Regenschauer nieder. Während der Umzüge blieb es trocken.
Bild: Ralf Lienert
Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. In Kempten gingen vor und nach den Fronleichnamsprozessionen kräftige Regenschauer nieder. Während der Umzüge blieb es trocken.
Bild: Ralf Lienert
Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. In Kempten gingen vor und nach den Fronleichnamsprozessionen kräftige Regenschauer nieder. Während der Umzüge blieb es trocken.
Bild: Ralf Lienert
Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. In Kempten gingen vor und nach den Fronleichnamsprozessionen kräftige Regenschauer nieder. Während der Umzüge blieb es trocken.
Bild: Ralf Lienert
Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. In Kempten gingen vor und nach den Fronleichnamsprozessionen kräftige Regenschauer nieder. Während der Umzüge blieb es trocken.
Bild: Ralf Lienert
Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. In Kempten gingen vor und nach den Fronleichnamsprozessionen kräftige Regenschauer nieder. Während der Umzüge blieb es trocken.
Bild: Ralf Lienert
Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. In Kempten gingen vor und nach den Fronleichnamsprozessionen kräftige Regenschauer nieder. Während der Umzüge blieb es trocken.
Bild: Ralf Lienert
Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. In Kempten gingen vor und nach den Fronleichnamsprozessionen kräftige Regenschauer nieder. Während der Umzüge blieb es trocken.
Bild: Ralf Lienert
Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. In Kempten gingen vor und nach den Fronleichnamsprozessionen kräftige Regenschauer nieder. Während der Umzüge blieb es trocken.
Bild: Ralf Lienert