Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bildergalerien
Icon Pfeil nach unten

Bildergalerie: Triathlon

Bildergalerie

Triathlon

Der erste Allgäu Triathlon fand am 25. Juni 1983 statt. Erfinder German Altenried hatte ein Fernsehbeitrag über den Ironman auf Hawaii auf die Idee gebracht. Zur Premiere kamen 225 Starter. Die Distanzen betrugen 1,5 km Schwimmen, 112 km Radfahren und 25 km Laufen. Viele Triathleten nutzten Bauhelme als Kopfschutz beim Radfahren! 
1/9Der erste Allgäu Triathlon fand am 25. Juni 1983 statt. Erfinder German Altenried hatte ein Fernsehbeitrag über den Ironman auf Hawaii auf die Idee gebracht. Zur Premiere kamen 225 Starter. Die Distanzen betrugen 1,5 km Schwimmen, 112 km Radfahren und 25 km Laufen. Viele Triathleten nutzten Bauhelme als Kopfschutz beim Radfahren!  Foto: Karl Heinz Zint
Zu den Pionieren im Allgäuer Triathlon gehört Hannes Blaschke: Er belegte 1985 Platz vier bei der Ironman-WM auf Hawaii. 2013 übernahm der Reiseunternehmer, der in der Triathlon-Szene bestens vernetzt ist, die Organisation des Allgäu Triathlon. German Altenried trat mit 75 Jahren zurück.
2/9Zu den Pionieren im Allgäuer Triathlon gehört Hannes Blaschke: Er belegte 1985 Platz vier bei der Ironman-WM auf Hawaii. 2013 übernahm der Reiseunternehmer, der in der Triathlon-Szene bestens vernetzt ist, die Organisation des Allgäu Triathlon. German Altenried trat mit 75 Jahren zurück. Foto: Tobias Schuhwerk (Repro)
Mit Leidenschaft dabei: Hannes Blaschke stimmt Fans, Helfer und Triathleten auf das Rennen am Alpsee ein.
3/9Mit Leidenschaft dabei: Hannes Blaschke stimmt Fans, Helfer und Triathleten auf das Rennen am Alpsee ein. Foto: Tobias Schuhwerk
Das Publikum spielt eine wichtige Rolle und kann die Triathleten noch einmal so richtig puschen. Egal ob sie über die Sprint-Distanz (0,5 km Schwimmen, 27 km Radfahren, 5 km Laufen) antreten oder beim Allgäu Classic (1,9/90/21). Auch Staffeln gibt es beim Allgäu Triathlon, der am 20. August 2017 wieder gestartet wird.
4/9Das Publikum spielt eine wichtige Rolle und kann die Triathleten noch einmal so richtig puschen. Egal ob sie über die Sprint-Distanz (0,5 km Schwimmen, 27 km Radfahren, 5 km Laufen) antreten oder beim Allgäu Classic (1,9/90/21). Auch Staffeln gibt es beim Allgäu Triathlon, der am 20. August 2017 wieder gestartet wird. Foto: Charly Höpfl
Viele Triathlon-Stars haben den Allgäu Triathlon bereits gemeistert. Unser Bild zeigt den früheren Ironmansieger Faris Al-Sultan, der 2015 sein Abschiedsrennen in Immenstadt bestritt. Der Kult um das Rennen hat mit seiner Geschichte zu tun: 1985 und 2004 fanden hier jeweils Europameisterschaften statt. 2010 sogar die ITU-Weltmeisterschaft über die Langdistanz.   
5/9Viele Triathlon-Stars haben den Allgäu Triathlon bereits gemeistert. Unser Bild zeigt den früheren Ironmansieger Faris Al-Sultan, der 2015 sein Abschiedsrennen in Immenstadt bestritt. Der Kult um das Rennen hat mit seiner Geschichte zu tun: 1985 und 2004 fanden hier jeweils Europameisterschaften statt. 2010 sogar die ITU-Weltmeisterschaft über die Langdistanz.    Foto: Dominik Berchtold
Auf großes Interesse stieß 2015 die Teilnahme des damals amtierenden Hawaii-Siegers Sebastian Kienle am Allgäu Triathlon. "Sebi" holte sich standesgemäß den Sieg über die Olympische Distanz. Das Rennen nutzt er als Vorbereitung für die nächste Weltmeisterschaft auf Hawaii.
6/9Auf großes Interesse stieß 2015 die Teilnahme des damals amtierenden Hawaii-Siegers Sebastian Kienle am Allgäu Triathlon. "Sebi" holte sich standesgemäß den Sieg über die Olympische Distanz. Das Rennen nutzt er als Vorbereitung für die nächste Weltmeisterschaft auf Hawaii. Foto: Anne-Sophie Schuhwerk
Apropos Hawaii: Axel Reusch aus Sonthofen ist der Rekordteilnehmer aus unserer Region. Der 49-Jährige nahm 2016 zum achten Mal an der Ironman-Weltmeisterschaft teil. 3,8 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer Radfahren und 42,195 Kilometer Laufen meisterte er schon in unter neun Stunden.
7/9Apropos Hawaii: Axel Reusch aus Sonthofen ist der Rekordteilnehmer aus unserer Region. Der 49-Jährige nahm 2016 zum achten Mal an der Ironman-Weltmeisterschaft teil. 3,8 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer Radfahren und 42,195 Kilometer Laufen meisterte er schon in unter neun Stunden. Foto: Charly Höpfl
Immer mehr Frauen treten im Triathlon an. Das zeigte sich auch beim 27. Unterallgäu Triathlon in Ottobeuren. Er ist das zweitgrößte Ausdauerdreikampf-Event im Allgäu hinter dem Allgäu Triathlon.
8/9Immer mehr Frauen treten im Triathlon an. Das zeigte sich auch beim 27. Unterallgäu Triathlon in Ottobeuren. Er ist das zweitgrößte Ausdauerdreikampf-Event im Allgäu hinter dem Allgäu Triathlon. Foto: Siegfried Rebhan
Gut für den Einstieg sind Volkstriathlons. Hier ein Bild vom Eglofser Moorbad-Triathlon im Westallgäu. Auf 500 Meter Schwimmen folgen 21 Kilometer Radeln und 5 Kilometer Laufen. Ist doch machbar, oder?
9/9Gut für den Einstieg sind Volkstriathlons. Hier ein Bild vom Eglofser Moorbad-Triathlon im Westallgäu. Auf 500 Meter Schwimmen folgen 21 Kilometer Radeln und 5 Kilometer Laufen. Ist doch machbar, oder? Foto: Westallgäuer Zeitung
Diskutieren Sie mit
0 Kommentare
Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden