Die Adventszeit ist schon zur Hälfte vorbei und in immer mehr Gärten, Fenstern und Balkonen blinkt und leuchtet es in vielen Farben. Die Vorweihnachtszeit ist für viele Allgäuer auch die Zeit, um Christbäume und mehr im Freien zu dekorieren. Einer der buntesten Balkone der Stadt Kempten leuchtet im Stiftallmey. Hell strahlt das Ensemble und sorgt mit Lichtspielen für Aufmerksamkeit an der Funkenwiese.
Bild: Ralf Lienert
Die Adventszeit ist schon zur Hälfte vorbei und in immer mehr Gärten, Fenstern und Balkonen blinkt und leuchtet es in vielen Farben. Die Vorweihnachtszeit ist für viele Allgäuer auch die Zeit, um Christbäume und mehr im Freien zu dekorieren. Einer der buntesten Balkone der Stadt Kempten leuchtet im Stiftallmey. Hell strahlt das Ensemble und sorgt mit Lichtspielen für Aufmerksamkeit an der Funkenwiese.
Bild: Ralf Lienert
Die Bewohner von Schrattenbach /(Gemeinde Dietmannsried) haben sich für dieses Jahr etwas Besonderes einfallen lassen, einen Adventskalender in den Fenstern, hier in der Rechbergstraße.
Bild: Remigius Rauch
Die Bewohner von Schrattenbach /(Gemeinde Dietmannsried) haben sich für dieses Jahr etwas Besonderes einfallen lassen, einen Adventskalender in den Fenstern, hier in der Rechbergstraße.
Bild: Remigius Rauch
Die Leute sollen besinnlich durch Schrattenbach wandern und sich an den Fenstern erfreuen. Am Feuerwehrhaus versprüht ein kleiner Feuerwehrmann viele rote Sterne über den Christbaum.
Bild: Ralf Lienert
Die Leute sollen besinnlich durch Schrattenbach wandern und sich an den Fenstern erfreuen. Am Feuerwehrhaus versprüht ein kleiner Feuerwehrmann viele rote Sterne über den Christbaum.
Bild: Ralf Lienert
In Kempten-Leubas werden 24 Fenster von Familien, dem Kindergarten, der Josef-Kentenich-Schule und der Kirche dekoriert und bis 6. Januar täglich von 16.30 bis 21.30 Uhr beleuchtet.
Bild: Ralf Lienert
In Kempten-Leubas werden 24 Fenster von Familien, dem Kindergarten, der Josef-Kentenich-Schule und der Kirche dekoriert und bis 6. Januar täglich von 16.30 bis 21.30 Uhr beleuchtet.
Bild: Ralf Lienert
Der Kneippverein Kempten schaut auf den 200. Geburtstag von Sebastian Kneipp im kommenden Jahr voraus. Er wurde am 17. Mai 1821 in Stephansried bei Ottobeuren geboren und pflegte enge Verbindungen nach Kempten. Am Luciatag dekorierten die Vereinsmitglieder den gusseisernen Brunnen und die Büste des Pfarrers an der Herbststraße mit vielen Kerzen und Lichterketten.
Bild: Ralf Lienert
Der Kneippverein Kempten schaut auf den 200. Geburtstag von Sebastian Kneipp im kommenden Jahr voraus. Er wurde am 17. Mai 1821 in Stephansried bei Ottobeuren geboren und pflegte enge Verbindungen nach Kempten. Am Luciatag dekorierten die Vereinsmitglieder den gusseisernen Brunnen und die Büste des Pfarrers an der Herbststraße mit vielen Kerzen und Lichterketten.
Bild: Ralf Lienert
Die Stiftsstadtfreunde hatten sich für die Aktion „Lichter in der Stiftsstadt“ den 3. Advent, den Luciatag, ausgesucht. Am Kapellenplatz vor der russisch-orthodoxen Seelenkapelle wurden viele Kerzen entzündet und ein Trompetenspieler übte weihnachtliche Weisen am offenen Fenster seiner Wohnung. Weitere Lichter standen vor der Fürstenschule und in der Lorenzstraße.
Bild: Ralf Lienert
Die Stiftsstadtfreunde hatten sich für die Aktion „Lichter in der Stiftsstadt“ den 3. Advent, den Luciatag, ausgesucht. Am Kapellenplatz vor der russisch-orthodoxen Seelenkapelle wurden viele Kerzen entzündet und ein Trompetenspieler übte weihnachtliche Weisen am offenen Fenster seiner Wohnung. Weitere Lichter standen vor der Fürstenschule und in der Lorenzstraße.
Bild: Ralf Lienert
In vielen Dörfern rund um Kempten haben lange Lichterketten Konjunktur. Abends glitzern zahllose kleine und große Kerzen und formen Balkone, Bäume und Hecken, so wie hier in Dietmannried.
Bild: Ralf Lienert
In vielen Dörfern rund um Kempten haben lange Lichterketten Konjunktur. Abends glitzern zahllose kleine und große Kerzen und formen Balkone, Bäume und Hecken, so wie hier in Dietmannried.
Bild: Ralf Lienert
In den sozialen Medien hat der reichlich beleuchtete Reisebus am Ortseingang von Börwang (Gemeinde Haldenwang) schon eine beachtliche Aufmerksamkeit entwickelt.
Bild: Ralf Lienert
In den sozialen Medien hat der reichlich beleuchtete Reisebus am Ortseingang von Börwang (Gemeinde Haldenwang) schon eine beachtliche Aufmerksamkeit entwickelt.
Bild: Ralf Lienert