Papier und Aktenschränke sind nicht mehr zeitgemäß. Dieser Meinung ist man jedenfalls bei der Verwaltungsgemeinschaft (VG) Buchloe, die jetzt das Projekt "Digitale Akte" auf den Weg gebracht hat. Es soll ein Schritt in Richtung digitale Verwaltung der Gemeinden in der Buchloer Region sein. Dass dabei auch die langfristige und sichere Aufbewahrung der Daten ausreichend berücksichtigt werden müsse, forderten einige Mitglieder in der jüngsten Sitzung der Gemeinschaftsversammlung der VG. Verena Frank, die in der Stadtverwaltung für die Digitalisierung zuständig ist und das Projekt "Digitale Akte" leitet, ging deshalb nicht nur auf die technischen Aspekte dazu ein, sondern auch auf die kritischen Fragen.
Umstrukturierung in der Verwaltung