Startseite
Icon Pfeil nach unten
Immenstadt
Icon Pfeil nach unten

Challenge Müllfreies Allgäu: Schulen und Firmen bündeln Kräfte für sauberes Oberallgäu und Ostallgäu

Challenge Müllfreies Allgäu

„Es gibt keinen fremden Müll“ - Große Aktion für Schulen und Firmen im Allgäu

    • |
    • |
    • |
    Im Herbst steht wieder die „Challenge Müllfreies Allgäu“ an, an der sich auch im Vorjahr die Allgäuer Outdoor-Unternehmen beteiligt hatten. Auch dieses Jahr ist im Rahmen der Aktion ein Iller Clean Up geplant.
    Im Herbst steht wieder die „Challenge Müllfreies Allgäu“ an, an der sich auch im Vorjahr die Allgäuer Outdoor-Unternehmen beteiligt hatten. Auch dieses Jahr ist im Rahmen der Aktion ein Iller Clean Up geplant. Foto: MAP-Erlebnis (Archivbild)

    In die sechste Runde geht die Aktion „Müllfreies Allgäu“. Über 2000 Menschen sammelten im Ober- und Ostallgäu im Vorjahr binnen zwei Wochen fast 1100 Kilogramm Müll. Die Aktion, an der Schulen und Firmen teilnehmen können, findet heuer vom 26. September bis 12. Oktober statt.

    „Iller Clean Up“ rückt auch die Oberallgäuer Lebensader in den Blick

    Die Aufgabe: Gipfel, Wälder und Wiesen von herumliegendem Müll befreien. Am Starttag ist zudem mit dem Verband Allgäuer Outdoor ein „Iller Clean Up“ geplant, der speziell den Flussraum der Oberallgäuer Lebensader in den Blick nimmt.

    „Es gibt keinen fremden Müll - Müll ist Müll.“ So lautet eine Botschaft der Aktion. Wohl viele haben schon mal selbst was in der Natur verloren oder versehentlich weggeworfen. Doch auch dieser Müll sollte raus aus der Landschaft. Da könne jeder auch mit kleinen Schritten etwas für den Schutz von Umwelt und Klima tun, sagen die Initiatoren der Müll-Challenge.

    Schulen und Firmen bündeln Kräfte für sauberes Oberallgäu und Ostallgäu

    Eine Tombola und Preise für die Gewinnerklassen sollen zur Teilnahme motivieren. Vorteile am Rande: Aktivitäten im Team stärken das Gemeinschaftsgefühl und Bewegung ist gesund. Als Ansporn soll bei der „Challenge Müllfreies Allgäu“ auch die symbolische Wette dienen, die Bürgermeister beider Landkreise voraussichtlich am 19. September schließen: Wer sammelt mehr Müll, das Ober- oder das Ostallgäu?

    Viele Partner unterstützen das Projekt, das federführend die Firmen DMG Mori (Pfronten) und Bosch (Immenstadt/Blaichach) begleiten. In den vergangenen fünf Jahren nahmen über 9900 Schüler, Lehrer, Beschäftigte und Kunden der dm-Drogeriemärkte teil. Sie sammelten in selbst gebildeten Teams zu von ihnen gewählten Zeitpunkten 6888 Kilo Müll. Zugleich brachte die Aktion über 51.000 Euro Spenden für Vereine und wichtige Einrichtungen ein. „Wir verändern nicht alles, aber ein bisschen was“, sagt Larissa Schikowski von DMG Mori.

    Im Juli soll die Organisation so weit stehen, dass die Aktion 2025 offiziell ausgerufen werden kann. Weitere Informationen: www.patron-nature.org/challenge-muellfreies-allgaeu

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden