Startseite
Icon Pfeil nach unten
Immenstadt
Icon Pfeil nach unten

Strammes Programm zur Maibaumfeier in den 1930er-Jahren

Maibaum im Oberallgäu

Strammes Programm zur Maibaumfeier in den 1930er-Jahren

    • |
    • |
    Immenstadt, 1. Mai 1934: Die Nationalsozialisten stellten am „Tag der Deutschen Arbeit“ einen Maibaum auf dem Marienplatz gegenüber des „geschmückten“ Rathauses in Immenstadt auf. Auch am Maibaum wehte das Hakenkreuz.
    Immenstadt, 1. Mai 1934: Die Nationalsozialisten stellten am „Tag der Deutschen Arbeit“ einen Maibaum auf dem Marienplatz gegenüber des „geschmückten“ Rathauses in Immenstadt auf. Auch am Maibaum wehte das Hakenkreuz. Foto: Siegbert Eckel

    Der Maibaum gilt als Zeichen bayerischer Kultur und gehört zum Brauchtum um den 1. Mai. Dabei wird gerne darauf hingewiesen, dass der Brauch, einen Maibaum aufzustellen, bis in „graue Vorzeit“ zurückreicht. Das bezweifelt jedoch Heimatforscher Siegbert Eckel aus Immenstadt: „Der Maibaum ist in unserer Gegend wohl erst unter dem Einfluss bayerischer Gesinnung zu dem geworden, was er heute ist.“ Und das hat Eckel zum Thema Maibaum sonst noch in den Archiven gefunden:

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden