Seit Februar läuft die gemeinsame Aktion „Caffè sospeso“ des City-Managements sowie örtlicher Gastronomen und Café-Inhaber. Das Motto: „Teilen macht Freude und nicht nur dich glücklich!“ Die Kunden können einem bedürftigen Menschen einen Kaffee spendieren. Viele Kemptener haben laut Pressemitteilung bei der Aktion bereits gespendet. Auch die Nachfrage nach den spendierten Getränken sei bei einigen Gastronomen und Café-Besitzern sehr gut. „Allerdings haben die bisherigen Erfahrungen auch gezeigt, dass es eine Weile dauert, bis Menschen sich trauen und das kostenlose Angebot wahrnehmen“, sagt Florentien Waldmann, Projektmanagerin des City-Management Kempten. „Aus diesem Grund möchten wir die Hemmschwelle der Bedürftigen senken und Gutscheine ausgeben.“
Das Prinzip „Caffè sospeso“ entstand in der Region um Neapel, als sich zwischen den beiden Weltkriegen die Gesellschaft grundlegend veränderte und viele Italiener am Rande des Existenzminimums leben mussten. Damals begannen die Menschen, sich gegenseitig Kaffee zu bezahlen: In allen teilnehmenden Cafés und Bäckereien kann der Kunde ein Getränk – in der Regel Kaffee – bestellen, aber zwei bezahlen. Das zweite Getränk wird „aufgeschoben“ und kann im Anschluss von Bedürftigen bestellt werden.
Künftig erhalten Bedürftige in Kempten über das Warenhaus der Diakonie und die Tafel-Ausgabestellen des Roten Kreuz Gutscheine. Auch die teilnehmenden Gastronomen und Cafés können direkt Gutscheine für Bedürftige oder an die Spender ausgeben. Trotzdem kann ein Kaffee beziehungsweise Heißgetränk auch weiterhin ohne Gutschein bezogen werden. Die teilnehmenden Geschäfte machen über Türaufkleber und Flyer auf die Aktion aufmerksam.