Startseite
Icon Pfeil nach unten
ZZ Fallback
Icon Pfeil nach unten

Viele Spender und ein großes Ziel

Kaufbeuren/Ostallgäu

Viele Spender und ein großes Ziel

    • |
    • |
    VR Bank Logo
    VR Bank Logo Foto: rist

    Der Sommer 2019 wirkt nach: Mitglieder von mehreren Vereinen aus Kaufbeuren und dem Ostallgäu freuen sich nun über einen Batzen Geld, mit dem sie gemeinnützige Vorhaben umsetzen, die zuvor niemand für möglich gehalten hätte. Darunter finden sich soziale Projekte, ebenso wie ein Schießstand und eine Kirchenrenovierung. Gesammelt wurde mithilfe des Crowdfundings, einer Internetaktion der VR Bank Augsburg-Ostallgäu(siehe Infokasten). Mit einem Sommer-Bonus in Höhe von jeweils 1000 Euro, um den sich die Vereine beworben hatten, stockte die Genossenschaftsbank den Endbetrag noch einmal deutlich auf.

    „Was einer nicht schafft, schaffen viele“, zitierte Vorstandssprecher Dr. Hermann Starnecker den „Vater“ des Hauses, Friedrich-Wildhelm Raiffeisen nun bei einer Veranstaltung. Das Gleiche gelte für die Crowdfunding-Aktion, die Spendenbereitschaft vieler Menschen, Eigeninitiative der Vereine und den Zusammenhalt dort fördere. Obendrauf setze die VR Bank ihren finanziellen Eigenanteil. Seit September 2017 wurden nach Angaben der Projektbetreuer Michael Hirschvogel und Klaus Lochbronner 29 Projekte angeschoben, mit 3897 Unterstützern 105 000 Euro eingesammelt. Mehr als ein Drittel des Betrages steuerte die VR Bank bei. Die Betreuung der Vereine mache einen riesen Spaß, betonten die beiden Banker. Bei sieben ausgewählten Vorhaben(wir berichteten)legte die VR Bank zusätzlich zu ihrem laufenden Finanzierungskonzept jeweils 1000 Euro Bonus drauf. Letztlich wurden bei diesen beispielhaften Projekten in Kaufbeuren und im Ostallgäu alle Vorgaben erreicht, teilweise kam deutlich mehr Geld herein als geplant. Die Vereinsvertreter erhielten für ihr notwendiges eigenen Engagement nun jeweils den „VR Bank-Award“.

    lDie Freiwillige Feuerwehr Großkitzighofen und der Betreiberverein Bürgerhaus Kleinkitzighofen wollten Dorfveranstaltungen attraktiver gestalten, vor allem für Kinder und Jugendliche. Dafür wird eineHüpfburgsamt Gebläse und Zubehör im Wert von 2400 Euro angeschafft. Das zusätzliche Geld wird zur Anschaffung eines Transportanhängers verwendet. Insgesamt kamen – den Sommer-Bonus eingerechnet – 3555 Euro zusammen.

    lDie Renovierung der Pfarrkirche St. Vitus in Weicht ist wegen erheblicher statischer Schäden am Dach und an derKirchendeckedringend notwendig. Dafür muss die Kirchenstiftung die Decke sichern lassen. Dafür wurde die Summe von 6135 Euro erreicht.

    lDie Prinz-Alfons-Schützen in Kaufbeuren-Hirschzell bauen sich einenSchießstandfür Luftdruckwaffen im künftigen Haus der Dorfgemeinschaft, einer ehemaligen Gastwirtschaft. Die Stiftung von Katharina und Wolfgang Wiedemann zeichnet für diesen neuen Dorfmittelpunkt verantwortlich, der auch anderen Vereinen eine Heimat bieten soll. Die Schützen haben für ihr Vorhaben 5280 Euro gesammelt.

    lDer Neubau des Feuerwehrgerätehauses der Freiwilligen Feuerwehr Kaufbeuren steht. Nun fehlt es noch an einem Aufenthaltsraum, wo sich die Feuerwehrleute nach ihren Einsätzen treffen können. Dieses ebenso gemütlich wie funktional eingerichteteWohnzimmersoll auch den Zusammenhalt und das gegenseitige Vertrauen in der Truppe stärken. Sage und schreibe 11 800 Euro wurden erreicht.

    lDrei Jahrzehnte währt die Musikantenfreundschaft zwischen der Mlada Dechovka in Jablonec (Tschechien) und der Musikvereinigung Neugablonz. Sie gilt als einer der ersten Schritte in der Geschichte der Völkerverständigung zwischen den Ländern und der Städtepartnerschaft zwischen Kaufbeuren und Jablonec. Eine gebundene zweisprachigeChroniksoll diese Freundschaft dokumentieren. Die Spendenaktion läuft noch bis Ende April, 830 Euro kamen bisher zusammen.

    lDie Jugendlichen aus Biessenhofen, Altdorf und Ebenhofen wünschen sich einenTreffpunkt, an dem sie sich zwanglos treffen und ihre Freizeit verbringen können. Es soll ein Platz mit einer Grillstelle und einem Basketballkorb geschaffen werden. Hinter dem Projekt steht die Bürgerstiftung Biessenhofen, unterstützt von der Gemeinde Biessenhofen und dem Jugendbeirat. 3515 Euro gingen ein.

    lDie gemeinnützigen Vereine NUZ-Nachbarschaftliche Unterstützung und Zeitvorsorge sowie Ambulanter Krankenpflegeverein Pfronten wollen pflegenden Angehörigen in Pfronten eineEntlastungsmöglichkeitbieten. Mit der Gründung einer ambulanten Pflege und Betreuung sollen für dieses Ziel möglichst viele Kräfte gebündelt werden. 4535 Euro – das ist die Summe der Spendenaktion, einschließlich Sommer-Bonus der VR Bank.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden