Für viele Närrinnen und Narren in Kaufbeuren ist der Lumpige Donnerstag, 27. Februar, der Höhepunkt des Faschings. Am Abend steigt die „größte Party“ der Stadt rund um den Kirchplatz, zuvor zieht das lustige Volk bei der Burongaudi durch die Gassen der Altstadt. Den Auftakt des tollen Treibens an Weiberfasching macht der Rathaussturm um 11.11 Uhr.
OB Stefan Bosse wird das Rathaus verteidigen – vergeblich
Dann stürmen die vereinten Kaufbeurer Narren unter den Augen vieler Zuschauer in der Kaiser-Max-Straße wieder das von Oberbürgermeister Stefan Bosse verteidigte Kaufbeurer Rathaus. Es handelt sich um den 14. Rathaussturm der Neuzeit im 16. Jahr Güschi (Seydel) und Wolfi (Krebs) hatten die Tradition am 2010 mit dem spektakulären Streitgespräch wieder aufleben lassen.
Dieser illustre Kreis ist beim Kaufbeurer Rathaussturm dabei
Am Sturm nehmen die Kaufbeurer Wertachgarde von Aufbruch-Umbruch unter Leitung von Ulli Spitschan und Iris Schweinberger, die Saskaler Armee unter ihrem Hauptmann Atze Vorbach, Aufbruch-Umbruch mit Vorstand Schorsch Stauder, Hausl Jürgen Richter und als Gastgeber die Karnevalsgesellschaft Kunstreiter Kaufbeuren angeführt von Präsident Thomas Denninger teil.
Kostenlose Krapfen für alle
Die Kunstreiter spendieren an die Zuschauer und Zuschauerinnen auch wieder kostenlos Krapfen als Belohnung für den vermutlich wieder erfolgreichen Sturm aufs Rathaus. Als große Klammer der vereinten Narren agiert wieder Organisator, Moderator und Sturmredner Günther „Güschi“ Seydel. Kabarettist Wolfgang Krebs ist diesmal beruflich verhindert.
Das Rosental ist für Autos gesperrt
An dem Donnerstag, 27. Februar, ist das Rosental zwischen 11 und 12 Uhr für den Autoverkehr gesperrt.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden