Die traditionelle Fischerversammlung fand erstmals in der Memminger Stadthalle statt und wurde auf Anhieb ein voller Erfolg. Das lag auch daran, dass das Treffen der Stadtbachfischer sehr gut besucht war. Insgesamt fanden sich rund 500 Mitglieder und Besucher in der Stadthalle ein - eine deutliche Steigerung im Vergleich zur letztjährigen Versammlung im Dietrich-Bonhoeffer-Haus.
Vorschlag von Tierschutzorganisation wird abgelehnt
Im Focus standen der Jubiläumsfischertag am 26. Juli und der Vorschlag der Tierschutzorganisation Peta für eine vegane Ersatzveranstaltung für den Fischertag. Der Verein werde auch im Jahr des 125-jährigen Bestehens engagiert und tatkräftig zu Werke gehen und viel Spaß und Freude an der Ausrichtung haben, sagte Vorsitzender Thorsten Burghart. Dass man dem Vorschlag folgt und den Fischertag in der jetzigen Form aufgibt, komme nicht infrage.
„Heimat, Tradition und Brauchtum lassen sich mit Geld nicht aufwiegen“
Burghart machte das an drei Grundwerten fest. „Heimat, Tradition und Brauchtum sind das, wofür wir einstehen, das ist das, was wir seit 125 Jahren leben, pflegen und erhalten. Das lässt sich mit Geld keinesfalls aufwiegen.“ Das Peta-Angebot werde daher definitiv nicht angenommen. Der Vorsitzende des Fischertagsvereins betonte zudem, dass die Vorgaben des Tierschutzes und die rechtlichen Rahmenbedingungen ohnehin eingehalten würden.
Die Bären sind geflickt, das Häs ist hergerichtet
Ein lautes „Happy Birthday“ rief Memmingens Zweite Bürgermeisterin Margareta Böckh in die gut gefüllte Stadthalle und stellte das 125-jährige Bestehen des Fischertagsvereins ins Zentrum ihrer Begrüßungsrede. Der Fischertagsverein ist nach ihrer Ansicht einer der größten und prägendsten Vereine in Memmingen und auch der Verein, der sich wohl am meisten für die Stadt Memmingen einsetzt. Mit Blick auf den großen Fischertag im Jubiläumsjahr sei alles am Start. Die Bären seien geflickt und das Häs schon hergerichtet. Dem Jubiläumsfischertag Ende Juli stehe somit nichts mehr im Wege.
Kommissarische Lösung für die Gruppenleitung
Die Versammlung gedachte der Toten und Verstorbenen der Stadtbachfischer. Mit eingeschlossen in diesen emotionalen Moment war auch der langjährige Gruppenleiter Christian Feiner. Bernd Käser berichtete anschließend, dass man mit Blick auf die Nachfolge der Gruppenleitung eine kommissarische Lösung umsetzen werde. Demnach wird der stellvertretende Gruppenleiter Stefan Schauppel die Führung bis zu den turnusgemäßen Neuwahlen im nächsten Jahr übernehmen.
Mitgliederzahl entwickelt positiv
Der Mitgliederstand des Fischertagsvereins entwickelt sich weiterhin positiv. Stefan Schauppel berichtete, dass die Stadtbachfischer 29 Mitglieder hinzugewonnen haben und nun insgesamt 1834 Stadtbachfischer in ihren Reihen zählen.
So geht es den Forellen im Stadtbach
Fischmeister Wolfgang Zettler erläuterte, dass es dem Fischbestand sehr gut gehe und dass sich auch der Besatz für den Jubiläumsfischertag gut entwickelt habe. Die Zuläufe zum Stadtbach seien vom Bauhof gereinigt worden. Dies sei ein wichtiger Beitrag gewesen, um auf die Schlammvermeidung im Stadtbach aktiv einzuwirken. Zudem sei intensiver Bewuchs ausgemäht worden. „Für den Jubiläumsfischertag brauchen wir jetzt nur noch gutes Wetter, gute Laune und für jeden Fischer eine Forelle.“
So beginnt der Fischertag 2025
Oberfischer Jürgen Kolb erläuterte die Rahmenbedingungen für das Programm des Jubiläumsfischertags, das am Freitag, 25. Juli, um 18 Uhr mit dem Ausrufen des Fischertags auf dem Marktplatz beginnt, und das heuer auch ein Lagerleben einschließt. Laut Kolb werden rund 700 Wallensteiner daran teilnehmen. Geplant sei ein relativ offenes Lagerleben mit weniger Einzäunungen. Dies soll den Besuchern mehr Möglichkeiten zur Zugänglichkeit eröffnen. Die Ausstellung „Forelle blau – 125 Jahre Fischertagsverein“ im Stadtmuseum sei noch bis 14. September geöffnet. Der Eintritt hierzu ist frei. Das Ausfischen des Stadtbachs beginnt am Samstag, 26. Juli, um 8 Uhr.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden