Startseite
Icon Pfeil nach unten
Österreich
Icon Pfeil nach unten

Längenfeld (Österreich): Krampusse stoppen Autos und beschädigen sie - und legen sich dann mit der Polizei an

Vorfall in Tirol

Unangemeldete Krampusse legen sich mit Polizisten an

    • |
    • |
    Mehrere Männer haben sich als Krampusse verkleidet und auf einem Parkplatz in Längenfeld (Tirol) Autos beschädigt. Schließlich rückte die Polizei an.
    Mehrere Männer haben sich als Krampusse verkleidet und auf einem Parkplatz in Längenfeld (Tirol) Autos beschädigt. Schließlich rückte die Polizei an. Foto: Ralf Lienert (Symbolbild)

    Eine Gruppe Krampusse hat unangemeldet auf einem Parkplatz in Längenfeld (Tirol) erst Autos angehalten und teilweise beschädigt und sich später mit der Polizei angelegt. Wie die Beamten mitteilten, starteten die Verkleideten ihr Unwesen beim unangemeldeten Krampustreiben am Mittwochabend gegen 21.30 Uhr.

    Sie hielten demnach auf der Öztaler Bundesstraße B186 wahllos Autos an und beschädigten dabei bei einem Pkw Windschutzscheibe und Türgriffe. Bei einem Weiteren rissen die Randalierer die Radkappen von den Felgen und beschädigten sie.

    Krampusse halten in Österreich Autos an und beschädigen sie

    Die alarmierte Polizei konnte die Krampusgruppe im Zuge der Ermittlungen in Längenfeld antreffen. Als die Beschuldigten zu den genannten Taten befragt wurden, wurden die Krampusse laut Polizei zunehmend aggressiv. Eine Polizistin wurde von einem der Männer lautstark beschimpft. Der unbekannte Krampus gab aber trotz mehrfacher Aufforderung seine Identität nicht preis. Als er sich dann auch noch aus dem Staub machen wollte, hielten zwei Polizisten den besagten Krampus an den Armen fest.

    Fünf andere verkleidete Männer aus der Gruppe umringten die Beamten daraufhin und beschimpften sie. Schließlich zerrten sie die Polizisten von ihrem Kollegen weg, worauf der sich losriss und flüchtete.

    Polizisten forderten Verstärkung an

    Als weitere angeforderte Polizisten eintrafen konnte die Lage schließlich beruhigt werden und die Identitäten von einigen Verkleideten wurde festgestellt. Es handelte sich bei allen um Männer im Alter von 20 bis 45 Jahren. Sie werden nun wegen verschiedener vergehen angezeigt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden