Knalleffekt: Wieso Daniel Abt überraschend seine Rennfahrer-Karriere beendet
Rennfahrer Daniel Abt aus Kempten beendet seine Laufbahn in der Formel E.
Bild: Ralf Lienert (Archiv)
Rennfahrer Daniel Abt aus Kempten beendet seine Laufbahn in der Formel E.
Bild: Ralf Lienert (Archiv)
Rennfahrer Daniel Abt hat am Sonntag sein vorläufiges Karriereende als Motorsportler bekanntgegeben. Warum er ein Formel-E-Cockpit ablehnte und was er plant.
Daniel Abt hat am Sonntag sein vorläufiges Karriereende als Motorsportler vermeldet: "Ich werde nächstes Jahr nicht im Rennauto sitzen, zumindest nicht in einer offiziellen Rennserie", sagte er in einem Youtube-Video. Der 27-jährige Kemptener wird aber der Formel E verbunden bleiben: „Ich werde als TV-Experte und Co-Kommentator bei Sat1 am Start sein."
Daniel Abt: Deshalb macht er Schluss mit der Formel E
Abt, der nach einer Schummel-Affäre in einem virtuellen Rennen von Audi vor die Türe gesetzt worden war, hatte ein Angebot für eine weitere Saison der Elektrorennserie auf dem Tisch liegen: „Ich habe mich persönlich dagegen entschieden und für eine andere Aufgabe, von der ich glaube, dass ich da sehr viel Spaß mit haben werde." Die neue Formel E-Saison startet im Januar 2021 in Chile.
Der Allgäuer übernimmt noch eine zweite Rolle bei der Seat-Sporttochter, mit der Abt Sportsline in der Extreme E verbunden ist: „Es kam ein anderer Hersteller auf mich zu, nämlich Cupra Deutschland. Und ich bin jetzt für die als Markenbotschafter im Einsatz.“
Daniel Abt wird TV-Experte bei Sat.1
Daniel Abt wird dann in der kommenden Saison bei Sat.1 TV-Experte für die Formel E. Das gab der Sender am Sonntag bekannt. Der 27-Jährige hatte seit Beginn der elektrischen Motorsport-Serie 2014 alle 69 Rennen bestritten und in der abgeschlossenen Saison Rang 21 belegt. Sat.1 löst Eurosport als TV-Sender der Serie ab, die im kommenden Jahr Mitte Januar in Chile beginnen soll.
Bilderstrecke
Rennfahrer Daniel Abt verkündet Karriere-Ende: Ein Rückblick auf seine Stationen im Motorsport
Lange Zeit zählt Daniel Abt zu den weltbesten Piloten in der Rennsport-Serie Formel E. Im Mai 2020 jedoch wird bekannt, dass der Kemptener bei einem virutellen Rennen heimlich einen anderen an seiner Stelle hat fahren lassen. Das bleibt nicht ohne Konsequenzen: Er wird bei Audi suspendiert und fäh...
Bild: Abt Sportsline (Archivbild)
Lange Zeit zählt Daniel Abt zu den weltbesten Piloten in der Rennsport-Serie Formel E. Im Mai 2020 jedoch wird bekannt, dass der Kemptener bei einem virutellen Rennen heimlich einen anderen an seiner Stelle hat fahren lassen. Das bleibt nicht ohne Konsequenzen: Er wird bei Audi suspendiert und fäh...
Bild: Abt Sportsline (Archivbild)
Daniel Abt stammt aus einer Motorsport-Familie und kommt somit früh mit dem Rennsport in Kontakt. Er beginnt seine Karriere 2001 im Kartsport, wo er bis 2007 aktiv bleibt. Er gewinnt unter anderem den Vizemeistertitel der ADAC-KF2-Kart-Meisterschaft. Das Bild zeigt den jungen Abt im Jahr 2005.
Bild: Ralf Lienert (Archivbild)
Daniel Abt stammt aus einer Motorsport-Familie und kommt somit früh mit dem Rennsport in Kontakt. Er beginnt seine Karriere 2001 im Kartsport, wo er bis 2007 aktiv bleibt. Er gewinnt unter anderem den Vizemeistertitel der ADAC-KF2-Kart-Meisterschaft. Das Bild zeigt den jungen Abt im Jahr 2005.
Bild: Ralf Lienert (Archivbild)
2008 wechselt Abt in den Formelsport und tritt in der ADAC Formel Masters für das Team seines Vaters Hans-Jürgen, Abts Sportsline, an. Einmal startet er dabei von der Pole-Position und erzielt einen dritten und zwei zweite Plätze als beste Resultate. 2009 folgt seine zweite Saison und der Kempten...
Bild: Ralf Lienert (Archivbild)
2008 wechselt Abt in den Formelsport und tritt in der ADAC Formel Masters für das Team seines Vaters Hans-Jürgen, Abts Sportsline, an. Einmal startet er dabei von der Pole-Position und erzielt einen dritten und zwei zweite Plätze als beste Resultate. 2009 folgt seine zweite Saison und der Kempten...
Bild: Ralf Lienert (Archivbild)
Als Gastpilot tritt Abt bereits 2009 für Performance Racing im deutschen Formel-3-Cup an und wechselt 2010 zum Meisterteam Van Amersfoort Racing. Mit zwei Siegen und insgesamt zehn Podest-Platzierungen wird er Vizemeister.
Auf dem Bild ist der damals 17-jährige Kemptener (rechts) im April 2010 na...
Bild: Ralf Lienert
Als Gastpilot tritt Abt bereits 2009 für Performance Racing im deutschen Formel-3-Cup an und wechselt 2010 zum Meisterteam Van Amersfoort Racing. Mit zwei Siegen und insgesamt zehn Podest-Platzierungen wird er Vizemeister.
Auf dem Bild ist der damals 17-jährige Kemptener (rechts) im April 2010 na...
Bild: Ralf Lienert
Im Anschluss an die Deutsche Formel-3-Cup-Saison startet Daniel Abt für Signature beim Macau Grand Prix. Dabei verliert er jedoch die Kontrolle über sein Fahrzeug und scheidet nach einem Unfall aus. 2011 geht er in der Formel-3-Euroserie erneut für Signature an den Start und beendet die Saison al...
Bild: Ralf Lienert (Archivbild)
Im Anschluss an die Deutsche Formel-3-Cup-Saison startet Daniel Abt für Signature beim Macau Grand Prix. Dabei verliert er jedoch die Kontrolle über sein Fahrzeug und scheidet nach einem Unfall aus. 2011 geht er in der Formel-3-Euroserie erneut für Signature an den Start und beendet die Saison al...
Bild: Ralf Lienert (Archivbild)
2012 erhält Abt für die GP3-Serie ein Cockpit beim Rennstall Lotus GP. Er steht insgesamt sieben Mal auf dem Podest. Im Anschluss an die GP3-Saison erhält er bei Tech 1 Racing ein Cockpit für die letzten drei Veranstaltungen der Formel Renault 3.5. Für eine Veranstaltung kehrt er zudem in die d...
Bild: Ralf Lienert (Archivbild)
2012 erhält Abt für die GP3-Serie ein Cockpit beim Rennstall Lotus GP. Er steht insgesamt sieben Mal auf dem Podest. Im Anschluss an die GP3-Saison erhält er bei Tech 1 Racing ein Cockpit für die letzten drei Veranstaltungen der Formel Renault 3.5. Für eine Veranstaltung kehrt er zudem in die d...
Bild: Ralf Lienert (Archivbild)
2013 bleibt Abt bei seinem Rennstall und wechselt in die GP2-Serie. Dort erzielt er jedoch nur bei vier von 22 Rennen Punkte. 2014 wechselt er innerhalb der GP2-Serie zu Hilmer Motorsport und beendet die Saison auf dem 16. Platz.
Auf dem Bild ist der junge Abt 2011 auf dem Hockenheimring zu sehen.
Bild: Ralf Lienert (Archivbild)
2013 bleibt Abt bei seinem Rennstall und wechselt in die GP2-Serie. Dort erzielt er jedoch nur bei vier von 22 Rennen Punkte. 2014 wechselt er innerhalb der GP2-Serie zu Hilmer Motorsport und beendet die Saison auf dem 16. Platz.
Auf dem Bild ist der junge Abt 2011 auf dem Hockenheimring zu sehen.
Bild: Ralf Lienert (Archivbild)
Für den Schweizer Rennstall Rebellion Racing debütiert Abt 2015 in der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft und beim zugehörigen 24-Stunden-Rennen von Le Mans. Dort gewinnt er in seiner Klasse (Foto). Nach vier Rennen löst er den Vertrag mit Rebellion auf und zieht sich aus der Langstrecken-Weltme...
Bild: Ralf Lienert (Archivbild)
Für den Schweizer Rennstall Rebellion Racing debütiert Abt 2015 in der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft und beim zugehörigen 24-Stunden-Rennen von Le Mans. Dort gewinnt er in seiner Klasse (Foto). Nach vier Rennen löst er den Vertrag mit Rebellion auf und zieht sich aus der Langstrecken-Weltme...
Bild: Ralf Lienert (Archivbild)
2014 ist Abt in der neugegründeten FIA-Formel-E-Meisterschaft für den Rennstall seines Vaters aktiv. Beim ersten Rennen, dem Beijing ePrix, wird er nach Zeitstrafe Zehnter. In der FIA-Formel-E-Meisterschaft 2015/2016 bleibt er beim Rennstall der Familie und wird beim Long Beach ePrix Dritter. Er b...
Bild: Ralf Lienert (Archivbild)
2014 ist Abt in der neugegründeten FIA-Formel-E-Meisterschaft für den Rennstall seines Vaters aktiv. Beim ersten Rennen, dem Beijing ePrix, wird er nach Zeitstrafe Zehnter. In der FIA-Formel-E-Meisterschaft 2015/2016 bleibt er beim Rennstall der Familie und wird beim Long Beach ePrix Dritter. Er b...
Bild: Ralf Lienert (Archivbild)
Audi bestätigt Abt als Werksfahrer in der FIA-Formel-E-Meisterschaft 2016/2017. Beim Mexiko-Stadt E-Prix 2018 feiert er seinen ersten Sieg in der Meisterschaft. Beim Berlin ePrix erzielt er seinen zweiten Saisonsieg und erreicht den ersten Grand Slam der FIA-Formel-E-Meisterschaft. Er wird am Ende ...
Bild: Abt Sportsline (Archivbild)
Audi bestätigt Abt als Werksfahrer in der FIA-Formel-E-Meisterschaft 2016/2017. Beim Mexiko-Stadt E-Prix 2018 feiert er seinen ersten Sieg in der Meisterschaft. Beim Berlin ePrix erzielt er seinen zweiten Saisonsieg und erreicht den ersten Grand Slam der FIA-Formel-E-Meisterschaft. Er wird am Ende ...
Bild: Abt Sportsline (Archivbild)
In der Saison 2018/19 tritt Abt erneut für Audi an. Mit zwei dritten Plätzen als beste Resultate belegt er am Saisonende mit 95 Punkten den siebten Platz in der Meisterschaft. Außerdem belegt er mit einem dritten Platz den siebten Rang in der Gesamtwertung der voestalpine European Races. Vor dem ...
Bild: Ralf Lienert (Archivbild)
In der Saison 2018/19 tritt Abt erneut für Audi an. Mit zwei dritten Plätzen als beste Resultate belegt er am Saisonende mit 95 Punkten den siebten Platz in der Meisterschaft. Außerdem belegt er mit einem dritten Platz den siebten Rang in der Gesamtwertung der voestalpine European Races. Vor dem ...
Bild: Ralf Lienert (Archivbild)
Im März 2020 wird wegen der Corona-Pandemie die Formel-E-Meisterschaft unterbrochen und ein virtueller eSports-Wettbewerb gestartet. Beim fünften Rennen in Berlin-Tempelhof sitzt Abt jedoch nicht selbst am Steuer, sondern lässt einen österreichischen eSports-Profi fahren. Die Täuschung fliegt a...
Bild: Ralf Lienert (Archivbild)
Im März 2020 wird wegen der Corona-Pandemie die Formel-E-Meisterschaft unterbrochen und ein virtueller eSports-Wettbewerb gestartet. Beim fünften Rennen in Berlin-Tempelhof sitzt Abt jedoch nicht selbst am Steuer, sondern lässt einen österreichischen eSports-Profi fahren. Die Täuschung fliegt a...
Bild: Ralf Lienert (Archivbild)
Beim Saisonfinale der Formel E fährt Abt nach seinem Rauswurf bei Audi für den Rennstall Nio 333. Ende November 2020 gibt er in einem veröffentlichten Video überraschend sein Karriere-Ende bekannt.
Das Bild zeigt den Kemptener Rennfahrer bei einem Interview mit unserer Redaktion im August 2020.
Bild: Ralf Lienert
Beim Saisonfinale der Formel E fährt Abt nach seinem Rauswurf bei Audi für den Rennstall Nio 333. Ende November 2020 gibt er in einem veröffentlichten Video überraschend sein Karriere-Ende bekannt.
Das Bild zeigt den Kemptener Rennfahrer bei einem Interview mit unserer Redaktion im August 2020.
Bild: Ralf Lienert
Für nur 0,99 € einen Monat alle exklusiven AZ Plus-Artikel auf allgaeuer-zeitung.de lesen